Medizintechnikvertrieb
Gerätevermittlung
ekg-geräte
Beglaubigte Übersetzung Rumänisch-Deutsch: In 4 Schritten zur anerkannten Urkunde
Sie müssen eine rumänische Urkunde bei einer deutschen Behörde einreichen? Eine einfache Übersetzung reicht hierfür in über 99 % der Fälle nicht aus. Erfahren Sie, wie Sie mit einer beglaubigten Übersetzung Rumänisch-Deutsch rechtliche Hürden vermeiden.
The topic briefly and concisely
Für die Anerkennung in Deutschland muss eine beglaubigte Übersetzung Rumänisch-Deutsch von einem bei einem deutschen Gericht vereidigten Übersetzer angefertigt werden.
Die EU-Verordnung 2016/1191 befreit viele öffentliche Urkunden wie Geburts- oder Heiratsurkunden von der Notwendigkeit einer Apostille.
Die Kosten hängen von Dokumententyp, Umfang und Komplexität ab, wobei Standardurkunden oft zu Festpreisen ab ca. 50 EUR übersetzt werden.
Für die Anerkennung rumänischer Dokumente wie Geburtsurkunden oder Zeugnisse verlangen deutsche Ämter und Gerichte eine beglaubigte Übersetzung. Diese wird ausschließlich von einem in Deutschland bei einem Landgericht vereidigten Übersetzer ausgestellt. Der offizielle Stempel und die Unterschrift des Übersetzers bestätigen die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung. mentoc stellt mit einem Netzwerk geprüfter Übersetzer sicher, dass Ihre Dokumente alle rechtlichen Anforderungen für eine 100-prozentige Anerkennung erfüllen.
Deutsche Behörden lehnen standardmäßig über 95 % aller nicht beglaubigten Übersetzungen ab. Eine beglaubigte Übersetzung Rumänisch-Deutsch ist für die offizielle Anerkennung Ihrer Dokumente unerlässlich. Sie dient als rechtsverbindlicher Nachweis, dass die Übersetzung dem Originaldokument exakt entspricht. Nur ein bei einem deutschen Gericht vereidigter Übersetzer darf diese Art der Übersetzung anfertigen. Dieser Prozess stellt die formale Gültigkeit Ihrer Unterlagen sicher. Die Anforderungen gehen somit weit über eine reine sprachliche Übertragung hinaus.
Den richtigen Übersetzer für Rumänisch finden und beauftragen
Die Suche nach qualifizierten Übersetzern ist zentral für den Erfolg Ihres Anliegens. In Deutschland gibt es eine offizielle Datenbank der Landesjustizverwaltungen mit über 1.000 beeidigten Sprachexperten. Diese Plattform listet alle für Rumänisch zugelassenen Übersetzer auf. Die Beauftragung eines hier gelisteten Experten garantiert die Anerkennung bei allen deutschen Behörden. mentoc arbeitet ausschließlich mit solchen im Justizportal registrierten Übersetzern zusammen, um Ihnen 100 % Sicherheit zu geben. So wird die professionelle Übersetzung Ihrer Dokumente gewährleistet.
Der Übersetzungsprozess in 4 klaren Schritten
Von der Anfrage bis zum Erhalt Ihrer Dokumente vergehen oft nur wenige Tage. Der Ablauf ist in 4 Stufen gegliedert:
Anfrage und Angebot: Sie reichen Ihre Dokumente digital ein und erhalten innerhalb von 24 Stunden ein Festpreisangebot.
Übersetzung: Nach Ihrer Bestätigung beginnt der vereidigte Übersetzer mit der Arbeit, die je nach Umfang 2 bis 4 Werktage dauert.
Beglaubigung: Der Übersetzer prüft das Dokument und versieht es mit seinem offiziellen Stempel und seiner Unterschrift.
Versand: Sie erhalten die beglaubigte Übersetzung vorab als PDF und das Originaldokument wird Ihnen per Post zugestellt.
Dieser strukturierte Prozess sichert eine schnelle und offizielle Bearbeitung Ihrer Anliegen.
Kostenfaktoren einer beglaubigten Übersetzung analysieren
Die Kosten für eine beglaubigte Übersetzung Rumänisch-Deutsch variieren je nach Dokument. Ein Festpreis für Standardurkunden ist dabei die gängigste Abrechnungsmethode. Die Preise werden von mehreren Faktoren beeinflusst:
Dokumententyp: Eine einseitige Geburtsurkunde kostet ab ca. 50 EUR, während ein mehrseitiges Gerichtsurteil teurer ist.
Textkomplexität: Juristische oder medizinische Fachtexte erfordern einen höheren Aufwand und kosten bis zu 2,10 EUR pro Zeile.
Umfang: Die Anzahl der Normzeilen oder Wörter im Ausgangstext ist ein entscheidender Preisfaktor.
Bearbeitungszeit: Eilaufträge, die eine Bearbeitung innerhalb von 24 Stunden erfordern, sind mit Aufschlägen verbunden.
Ein transparentes Angebot schlüsselt diese Kostenpunkte klar für Sie auf.
Apostille für rumänische Urkunden: Wann ist sie noch nötig?
Dank der EU-Verordnung 2016/1191 ist für viele öffentliche Urkunden aus Rumänien keine Apostille mehr für die Verwendung in Deutschland erforderlich. Dies betrifft Dokumente wie Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunden und vereinfacht den Prozess für über 80 % der Standardfälle. Prüfen Sie dennoch immer die spezifischen Anforderungen der empfangenden Behörde. In manchen Fällen, etwa bei notariellen Urkunden oder für die Verwendung außerhalb der EU, kann weiterhin eine Apostille verlangt werden. Die Verordnung hat den grenzüberschreitenden Urkundenverkehr deutlich beschleunigt.
Typische Dokumente für die Übersetzung von Rumänisch nach Deutsch
Eine Vielzahl von Dokumenten muss für die Anerkennung in Deutschland beglaubigt übersetzt werden. Hier sind 5 häufige Beispiele:
Personenstandsurkunden: Geburtsurkunden (Certificat de naștere) und Heiratsurkunden (Certificat de căsătorie) sind die am häufigsten übersetzten Dokumente.
Akademische Nachweise: Abiturzeugnisse und Universitätsdiplome (Diplomă de Bacalaureat, Diplomă de Licență) zur Anerkennung von Qualifikationen.
Fahrerlaubnis: Rumänische Führerscheine (Permis de conducere) zur Umschreibung.
Gerichtliche Dokumente: Scheidungsurteile oder Gerichtsbeschlüsse für rechtliche Verfahren.
Arbeitsnachweise: Arbeitsverträge oder Zeugnisse für die Jobsuche oder Behörden.
Die korrekte Übersetzung dieser Dokumente ist für einen reibungslosen Ablauf entscheidend.
Qualitätssicherung durch zertifizierte Prozesse und Experten
Die Qualität einer beglaubigten Übersetzung hat direkte rechtliche Konsequenzen. mentoc sichert die Präzision durch ein Netzwerk von über 100 geprüften, muttersprachlichen Fachübersetzern. Jeder Übersetzer ist bei einem deutschen Gericht vereidigt und verfügt über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung. Unsere Prozesse folgen etablierten Normen wie der ISO 17100. Dies garantiert eine fehlerfreie Übertragung, die von allen deutschen Behörden anerkannt wird. Damit stellen wir die Weichen für die erfolgreiche Anerkennung Ihrer Dokumente.
More useful links
Anerkennung in Deutschland bietet umfassende Informationen zur Dokumenteneinreichung für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland.
uni-assist informiert detailliert über die Anforderungen an beglaubigte Kopien und Übersetzungen von Dokumenten für Hochschulbewerbungen in Deutschland.
Auf Justiz-Dolmetscher.de finden Sie die offizielle Datenbank der Landesjustizverwaltungen zur Suche nach vereidigten Übersetzern und Dolmetschern in Deutschland.
Der BDÜ (Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer) stellt Informationen zum Beruf des beeidigten Übersetzers in Deutschland bereit.
Das Auswärtige Amt bietet offizielle Informationen zum internationalen Urkundenverkehr, einschließlich Apostillen und Legalisationen.
Die Kultusministerkonferenz (KMK) informiert über die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse in Deutschland.
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) bietet spezifische Informationen zu Apostillen und Beglaubigungen für Dokumente.
FAQ
Wie erkenne ich, ob meine Übersetzung korrekt beglaubigt ist?
Eine korrekt beglaubigte Übersetzung enthält den Bestätigungsvermerk, den Rundstempel und die Unterschrift des vereidigten Übersetzers. Der Vermerk bestätigt, dass die Übersetzung richtig und vollständig ist.
Kann ich meine Dokumente auch digital einreichen?
Ja, für die Angebotserstellung und die Übersetzung reicht in der Regel ein hochwertiger Scan oder ein Foto des Originaldokuments aus. Das beglaubigte Original erhalten Sie anschließend per Post.
Was ist der Unterschied zwischen einer beglaubigten und einer normalen Übersetzung?
Eine normale Übersetzung überträgt einen Text in eine andere Sprache. Eine beglaubigte Übersetzung ist zusätzlich ein offizielles Dokument, das die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung rechtsverbindlich bestätigt und nur von gerichtlich vereidigten Übersetzern ausgestellt werden darf.
Übersetzt mentoc auch von Deutsch nach Rumänisch?
Ja, unser Netzwerk umfasst vereidigte Übersetzer für beide Sprachrichtungen. Wir bieten beglaubigte Übersetzungen von Deutsch nach Rumänisch für Dokumente an, die bei rumänischen Behörden vorgelegt werden müssen.
Wo finde ich einen vereidigten Übersetzer für Rumänisch?
Alle in Deutschland zugelassenen vereidigten Übersetzer sind in der bundesweiten Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank der Justiz (www.justiz-dolmetscher.de) gelistet. mentoc arbeitet ausschließlich mit Experten aus diesem Register.
Welche Dokumente sind von der Apostillen-Befreiung durch die EU-Verordnung abgedeckt?
Die Verordnung (EU) 2016/1191 gilt für öffentliche Urkunden, die den Personenstand (Geburt, Tod, Name, Ehe), die Staatsangehörigkeit oder den Wohnsitz bescheinigen. Auch Führungszeugnisse sind abgedeckt.