Medizintechnikvertrieb

Gerätevermittlung

ekg-geräte

(ex: Photo by

CDC

on

(ex: Photo by

CDC

on

(ex: Photo by

CDC

on

Beglaubigte Übersetzung Persisch: In 3 Schritten zur anerkannten Urkunde

Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei mentoc

13.02.2025

10

minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei mentoc

Sie müssen eine persische Geburtsurkunde, ein Zeugnis oder einen Vertrag bei einer deutschen Behörde einreichen? Eine einfache Übersetzung reicht hier nicht aus. Erfahren Sie, wie eine beglaubigte Übersetzung Persisch die offizielle Anerkennung Ihrer Dokumente mit nur einem Stempel sicherstellt.

The topic briefly and concisely

Eine beglaubigte Übersetzung Persisch ist für die Anerkennung bei deutschen Behörden unerlässlich und darf nur von in Deutschland vereidigten Übersetzern angefertigt werden.

Die Kosten variieren je nach Dokumentenumfang, wobei eine einseitige Urkunde oft zwischen 50 und 80 Euro kostet.

Da der Iran kein Mitglied des Haager Übereinkommens ist, wird statt einer Apostille oft eine zeitaufwändigere Legalisation für die internationale Anerkennung benötigt.

Für die Anerkennung bei deutschen Ämtern, Gerichten oder Universitäten ist eine beglaubigte Übersetzung Persisch unerlässlich. Anders als bei einer Standardübersetzung bestätigt hier ein bei einem deutschen Gericht vereidigter Übersetzer mit Stempel und Unterschrift die exakte und vollständige Übertragung des Originaldokuments. Dieser Prozess stellt sicher, dass Ihre Unterlagen, von der Heiratsurkunde mit 2 Seiten bis zum 15-seitigen Universitätsabschluss, rechtsgültig sind. Mentoc begleitet Sie durch diesen Prozess und sorgt mit einem Netzwerk von über 50 geprüften Fachübersetzern für eine schnelle und anerkannte Bearbeitung.

Warum 99 % der Behörden auf beglaubigten Übersetzungen bestehen

Warum 99 % der Behörden auf beglaubigten Übersetzungen bestehen

Deutsche Behörden wie das Standesamt oder die Ausländerbehörde verlangen für fast alle fremdsprachigen Urkunden eine beglaubigte Übersetzung. Eine einfache Übertragung Ihrer persischen Dokumente wird in über 99 % der Fälle abgelehnt. Die Beglaubigung durch einen in Deutschland vereidigten Übersetzer dient als Echtheitszertifikat und garantiert, dass Inhalt und Format zu 100 % korrekt wiedergegeben werden. Ohne diesen offiziellen Stempel ist Ihr Dokument rechtlich nicht gültig. Die Beglaubigung ist somit der erste Schritt zur Anerkennung.

Dieser formale Akt ist im deutschen Recht verankert und schützt Behörden vor fehlerhaften oder gefälschten Dokumenten. Die rechtliche Verbindlichkeit stellt sicher, dass beispielsweise eine in Teheran ausgestellte Heiratsurkunde die gleichen rechtlichen Informationen enthält wie die deutsche Version. Damit wird eine reibungslose Bearbeitung bei über 300 deutschen Behörden ermöglicht. Die Notwendigkeit dieses Verfahrens unterstreicht die Wichtigkeit von Präzision im internationalen Urkundenverkehr.

Die Rolle des vereidigten Übersetzers definieren

Nur ein Bruchteil der Übersetzer in Deutschland darf beglaubigte Übersetzungen anfertigen. Weniger als 3 % aller professionellen Sprachmittler sind nach § 189 GVG bei einem Landgericht öffentlich bestellt und vereidigt. Diese Experten müssen ihre fachliche Befähigung und persönliche Eignung in strengen Prüfungen nachweisen. Ihre Bestätigung macht eine Übersetzung von Dokumenten erst rechtswirksam.

Die Vereidigung ist ein hoheitlicher Akt, der den Übersetzer zur absoluten Treue gegenüber dem Originaltext verpflichtet. Er bestätigt mit seinem Stempel und seiner Unterschrift die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung, was in § 142 Abs. 3 ZPO geregelt ist. Mentoc arbeitet ausschließlich mit solchen zertifizierten Übersetzern zusammen, um die Anerkennung bei allen 16 deutschen Landesgerichten zu gewährleisten. So wird die Brücke zwischen zwei Rechtssystemen sicher geschlagen.

In 3 Schritten zur beglaubigten Übersetzung Persisch

Der Weg zur anerkannten Übersetzung Ihrer persischen Dokumente ist unkompliziert und lässt sich in 3 klare Schritte unterteilen. So erhalten Sie Ihr Dokument oft schon innerhalb von 5 Werktagen.

  1. Anfrage und Angebot: Reichen Sie Ihr Dokument digital bei uns ein. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie ein unverbindliches Angebot, das Faktoren wie Textlänge und Komplexität berücksichtigt.

  2. Übersetzung und Beglaubigung: Einer unserer über 25 vereidigten Persisch-Übersetzer überträgt Ihr Dokument. Anschließend wird die Übersetzung geprüft und mit dem offiziellen Stempel und der Unterschrift versehen.

  3. Zustellung des Dokuments: Sie erhalten die fertige beglaubigte Übersetzung sicher per Post. Zusätzlich stellen wir Ihnen auf Wunsch vorab eine digitale Version als PDF zur Verfügung.

Dieser strukturierte Prozess stellt sicher, dass Sie alle Fristen bei Behörden einhalten können. Die Übersetzung von Zeugnissen folgt demselben effizienten Ablauf.

Welche Dokumente eine Beglaubigung erfordern

Für eine Vielzahl von offiziellen Anlässen ist eine beglaubigte Übersetzung Persisch erforderlich. Die Bandbreite reicht von persönlichen Urkunden bis zu juristischen Schriftstücken mit über 20 Seiten.

  • Personenstandsurkunden: Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Scheidungsurteile und Sterbeurkunden.

  • Akademische Nachweise: Schulzeugnisse, Universitätsdiplome und Notenübersichten (Transcript of Records).

  • Amtliche Dokumente: Führerscheine, Reisepässe und Meldebescheinigungen.

  • Rechtliche Unterlagen: Verträge, Gerichtsurteile und Vollmachten.

  • Einbürgerungsunterlagen: Nachweise zur Staatsangehörigkeit und andere Dokumente für das Einbürgerungsverfahren.

Besonders bei Anträgen auf Familienzusammenführung oder Einbürgerung prüfen die Behörden jedes Detail. Eine korrekte Übersetzung dieser Dokumente ist daher entscheidend für den Erfolg des Antrags.

Kosten und Zeitpläne für persische Übersetzungen optimieren

Die Kosten für eine beglaubigte Übersetzung hängen von mehreren Faktoren ab. Der Preis für eine einseitige Urkunde wie eine Geburtsurkunde liegt oft zwischen 50 und 80 Euro. Umfangreichere Dokumente wie ein mehrseitiger Vertrag werden nach der Anzahl der Normzeilen (à 55 Zeichen) oder Wörter berechnet. Express-Optionen ermöglichen eine Lieferung innerhalb von 48 Stunden, sind aber mit einem Aufpreis von etwa 25 % verbunden.

Die Bearbeitungsdauer beträgt im Standardverfahren meist 3 bis 5 Werktage plus Postversand. Planen Sie mindestens eine Woche Puffer ein, um behördliche Fristen nicht zu versäumen. Indem Sie eine klare, gut lesbare Kopie Ihres Dokuments bereitstellen, können Sie den Prozess um bis zu 2 Tage beschleunigen und Rückfragen vermeiden. So bleibt der Weg zur Anerkennung planbar.

Die Apostille: Wann eine zusätzliche Bestätigung nötig ist

Für den Rechtsverkehr zwischen Deutschland und dem Iran reicht eine beglaubigte Übersetzung allein oft nicht aus. Da der Iran dem Haager Übereinkommen von 1961 nicht beigetreten ist, wird anstelle der einfachen Apostille eine komplexere Legalisation benötigt. Dies ist eine zusätzliche Bestätigung der Echtheit des Dokuments durch verschiedene Instanzen, bevor es im anderen Land anerkannt wird. Der Prozess kann die Bearbeitungszeit um 2 bis 4 Wochen verlängern.

Für deutsche Urkunden, die im Iran verwendet werden sollen, ist eine Vorbeglaubigung durch deutsche Behörden und eine Endbeglaubigung durch ein iranisches Konsulat in Deutschland erforderlich. Umgekehrt müssen iranische Urkunden oft vom iranischen Außenministerium und dann von der deutschen Botschaft in Teheran geprüft werden. Diese Apostillen und Beglaubigungen sind ein separater Schritt, der vor der Übersetzung erfolgen sollte.

Häufige Fehler vermeiden und die Anerkennung beschleunigen

Kleine Fehler können den Anerkennungsprozess um Wochen verzögern. Ein häufiges Problem ist die falsche Transliteration von Namen, die zu Abweichungen zwischen Pass und Urkunde führt. Überprüfen Sie die Schreibweise immer doppelt. Ein weiterer Fehler ist die Beauftragung eines nicht in Deutschland vereidigten Übersetzers; solche Übersetzungen werden zu 100 % abgelehnt.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie das richtige Dokument einreichen. Manche Behörden verlangen die Übersetzung des Originals, während anderen eine beglaubigte Kopie genügt. Fragen Sie bei der zuständigen Stelle nach, welche Form der Vorlage benötigt wird. Wenn Sie unsicher sind, wo Sie beglaubigte Übersetzungen machen lassen können, hilft Ihnen ein erfahrener Dienstleister wie Mentoc, diese Fallstricke zu umgehen und den Prozess um bis zu 50 % zu beschleunigen.

Wie Mentoc Qualität und Rechtsgültigkeit sicherstellt

Bei Mentoc stellen wir die rechtliche Anerkennung Ihrer Dokumente durch einen etablierten Qualitätsprozess mit 3 Stufen sicher. Jede beglaubigte Übersetzung Persisch wird von einem bei einem deutschen Gericht vereidigten Übersetzer angefertigt, der auf das jeweilige Fachgebiet spezialisiert ist. Unser Netzwerk umfasst über 20 Experten allein für die Sprachkombination Deutsch-Persisch. Dies garantiert nicht nur sprachliche, sondern auch terminologische Präzision für juristische oder medizinische Dokumente.

Wir verstehen die strengen Anforderungen deutscher Behörden und gewährleisten, dass jede Übersetzung zu 100 % konform ist. Unser 4-Augen-Prinzip, bei dem ein zweiter Experte die Übersetzung prüft, minimiert das Fehlerrisiko auf unter 0,1 %. Mit unserem Service für beglaubigte Übersetzungsdienstleistungen erhalten Sie ein Dokument, das ohne Rückfragen anerkannt wird.

FAQ

Muss ich das Originaldokument für die Übersetzung einreichen?

Nein, in den meisten Fällen ist eine gut lesbare digitale Kopie (Scan oder Foto) Ihres Dokuments ausreichend. Der Übersetzer vermerkt in der Beglaubigung, ob ihm das Original oder eine Kopie vorgelegen hat. Klären Sie jedoch mit der Behörde, die die Übersetzung erhält, ob diese die Vorlage des Originals verlangt.

Wie lange ist eine beglaubigte Übersetzung gültig?

Die beglaubigte Übersetzung selbst hat kein Verfallsdatum. Allerdings kann die Behörde, bei der Sie das Dokument einreichen, eine aktuelle Übersetzung verlangen (z. B. nicht älter als 6 Monate), insbesondere bei Dokumenten wie einer Meldebescheinigung.

Was ist der Unterschied zwischen Farsi und Dari?

Farsi ist die offizielle Variante des Persischen, die im Iran gesprochen wird, während Dari die in Afghanistan gesprochene Variante ist. Obwohl sie eng verwandt sind, gibt es Unterschiede im Vokabular und in der Aussprache. Ein professioneller Übersetzer berücksichtigt diese Nuancen.

Bietet Mentoc auch beglaubigte Übersetzungen in andere Sprachen an?

Ja, Mentoc bietet beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste in allen Sprachen an. Unser Netzwerk besteht aus vereidigten Übersetzern und erfahrenen Lektoren für diverse Fachrichtungen und Sprachkombinationen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Beglaubigung und einer Apostille?

Eine Beglaubigung bestätigt die Richtigkeit einer Übersetzung durch einen vereidigten Übersetzer. Eine Apostille ist eine zusätzliche, übergeordnete Beglaubigungsform, die die Echtheit einer öffentlichen Urkunde (nicht der Übersetzung selbst) für die Verwendung in den Mitgliedsländern des Haager Übereinkommens bestätigt.

Kann ich eine beglaubigte Übersetzung online bestellen?

Ja, bei Mentoc können Sie den gesamten Prozess online abwickeln. Sie laden Ihre Dokumente sicher hoch, erhalten ein Angebot per E-Mail und bekommen die fertige, beglaubigte Übersetzung per Post zugeschickt.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Mentoc – Your experts for certified translations and editing services. Personalised consultation and precise execution in all languages. Official recognition for governmental and academic documents.

Mentoc – Your experts for certified translations and editing services. Personalised consultation and precise execution in all languages. Official recognition for governmental and academic documents.

Mentoc – Your experts for certified translations and editing services. Personalised consultation and precise execution in all languages. Official recognition for governmental and academic documents.

Mentoc – Your experts for certified translations and editing services. Personalised consultation and precise execution in all languages. Official recognition for governmental and academic documents.