Medizintechnikvertrieb

Gerätevermittlung

ekg-geräte

(ex: Photo by

CDC

on

(ex: Photo by

CDC

on

(ex: Photo by

CDC

on

Notarielle Beglaubigung in Göttingen: Ein Leitfaden zu Kosten und Ablauf 2025

Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei mentoc

13.02.2025

9

minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei mentoc

Sie müssen ein Dokument für eine Behörde oder für das Ausland rechtssicher machen? Eine notarielle Beglaubigung in Göttingen ist oft der entscheidende Schritt. Dieser Leitfaden erklärt den gesamten Prozess, die anfallenden Kosten und wie Sie alles richtig machen.

The topic briefly and concisely

Die Kosten für eine notarielle Beglaubigung in Göttingen sind gesetzlich festgelegt (GNotKG) und beginnen bei 20 Euro für eine Unterschrift.

Für die internationale Verwendung von Dokumenten ist oft eine Apostille vom Landgericht Göttingen erforderlich, die zusätzlich 25 Euro kostet.

Bei fremdsprachigen Dokumenten ist vor der notariellen Beglaubigung eine beglaubigte Übersetzung durch einen vereidigten Übersetzer notwendig.

Für viele offizielle Vorgänge, wie eine Bewerbung an der Universität Göttingen oder eine Eintragung ins Handelsregister, ist die Echtheit von Dokumenten entscheidend. Eine notarielle Beglaubigung bestätigt rechtsgültig die Authentizität Ihrer Unterschrift oder die Übereinstimmung einer Kopie mit dem Original. Dieser Prozess stellt sicher, dass Ihre Unterlagen von Behörden und Gerichten ohne Zweifel anerkannt werden. Wir führen Sie durch die notwendigen Schritte, zeigen die Kostenstruktur nach dem Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) auf und erklären, wann Sie welche Art der Beglaubigung benötigen. So sparen Sie Zeit und vermeiden Verzögerungen bei wichtigen Anliegen.

Die Grundlagen der Beglaubigung verstehen

Die Grundlagen der Beglaubigung verstehen

Eine notarielle Beglaubigung ist ein offizieller Akt, der Rechtssicherheit schafft. Der Notar bestätigt dabei entweder die Echtheit Ihrer Unterschrift unter einem Dokument oder dass eine Kopie exakt mit dem Original übereinstimmt. Dies ist für über 80 % der Anträge bei deutschen Behörden, die eine Verifizierung erfordern, ein entscheidender Schritt. Anders als bei einer Beurkundung prüft der Notar hierbei nicht den inhaltlichen Willen der Erklärung. Die Stadt Göttingen selbst kann ebenfalls amtliche Beglaubigungen für Dokumente vornehmen, die bei einer deutschen Behörde vorgelegt werden. Für komplexere Rechtsgeschäfte, wie Grundstücksangelegenheiten, ist jedoch immer eine notarielle Beglaubigung erforderlich. Der nächste Schritt beleuchtet die exakten Kosten, die dabei auf Sie zukommen.

Kostenstruktur nach dem GNotKG aufschlüsseln

Die Kosten für Notare sind in ganz Deutschland einheitlich im Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) geregelt. Eine einfache Unterschriftsbeglaubigung kostet je nach Geschäftswert zwischen 20 Euro und 70 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Höchstgebühr von 70 Euro wird erst bei einem Gegenstandswert von über 140.000 Euro erreicht. Für die Beglaubigung einer Abschrift (Kopie) fallen in der Regel 10 Euro für die ersten 10 Seiten an. Diese transparente Gebührenordnung verhindert willkürliche Preise und schafft Planungssicherheit für jeden Klienten. Eine professionelle Beglaubigung ist also eine kalkulierbare Investition. Doch wo findet man den passenden Notar für sein Anliegen?

Den richtigen Notar in Göttingen finden

In Göttingen gibt es mehr als 15 Kanzleien, die notarielle Dienstleistungen anbieten. Die Auswahl des richtigen Notars hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Eine Suche über die offizielle Notarkammer oder spezialisierte Online-Verzeichnisse liefert Ihnen eine Liste verfügbarer Experten. Beachten Sie bei der Auswahl die angebotenen Fachgebiete, falls Sie über die Beglaubigung hinaus Beratung benötigen.
Hier sind 4 Schritte zur Auswahl:

  • Prüfen Sie Online-Verzeichnisse wie Das Örtliche oder die Gelben Seiten, die mindestens 7 bzw. 19 Notare listen.

  • Besuchen Sie die Webseiten von 2-3 Kanzleien, um deren Spezialisierungen zu verstehen.

  • Rufen Sie zur Klärung erster Fragen an und vereinbaren Sie einen Termin.

  • Bereiten Sie alle Originaldokumente und Ihren Personalausweis für den Termin vor.

Eine frühzeitige Terminvereinbarung, oft 1-2 Wochen im Voraus, ist besonders bei hohem Aufkommen ratsam. Mit dem Wissen, wo Sie suchen müssen, stellt sich die Frage, in welchen konkreten Fällen eine notarielle Beglaubigung in Göttingen unumgänglich ist.

Anwendungsfälle für die notarielle Beglaubigung definieren

Eine notarielle Beglaubigung ist für viele Rechtsgeschäfte gesetzlich vorgeschrieben, um deren Gültigkeit zu sichern. Ohne sie können wichtige Verträge oder Anträge unwirksam sein. Bestimmte Dokumente erfordern zwingend diesen offiziellen Stempel.
Hier sind 5 häufige Beispiele:

  1. Anmeldungen zum Handels- oder Vereinsregister.

  2. Erklärungen gegenüber dem Grundbuchamt, etwa Löschungsbewilligungen.

  3. Erbausschlagungen, die innerhalb einer 6-Wochen-Frist erfolgen müssen.

  4. Vorsorgevollmachten, um deren Akzeptanz bei Banken und Ärzten sicherzustellen.

  5. Bestimmte gesellschaftsrechtliche Beschlüsse, die seit 2022 auch online beglaubigt werden können.

Besonders bei Zeugnissen für ausländische Universitäten wird oft eine Beglaubigung verlangt. Es ist jedoch wichtig, die Beglaubigung nicht mit der Beurkundung zu verwechseln, was im Folgenden erläutert wird.

Beglaubigung von Beurkundung klar abgrenzen

Der Unterschied zwischen Beglaubigung und Beurkundung ist rechtlich erheblich. Bei der Beglaubigung bestätigt der Notar nur die Echtheit der Unterschrift oder Kopie, ohne inhaltliche Prüfung. Die Beurkundung ist ein viel umfassenderer Vorgang, der bei über 95 % aller Immobilienkaufverträge gesetzlich vorgeschrieben ist. Hierbei belehrt der Notar die Parteien über die rechtliche Tragweite und ist für den gesamten Inhalt der Urkunde verantwortlich. Die Beurkundung bietet als höherrangige Form den maximalen Grad an Rechtssicherheit. Diese Unterscheidung ist auch für weitere Beglaubigungsarten von Bedeutung. Für Dokumente, die im Ausland verwendet werden sollen, ist oft ein weiterer Schritt nötig.

Internationale Dokumente mit Apostille versehen

Soll ein in Deutschland notariell beglaubigtes Dokument im Ausland verwendet werden, reicht die einfache Beglaubigung oft nicht aus. Für die über 120 Mitgliedsstaaten des Haager Übereinkommens benötigen Sie eine sogenannte Apostille. Diese Apostille ist eine standardisierte Form der Überbeglaubigung, welche die Echtheit der notariellen Urkunde für den internationalen Rechtsverkehr bestätigt. In Göttingen ist das Landgericht für die Ausstellung von Apostillen für notarielle Urkunden zuständig. Die Gebühr hierfür beträgt einheitlich 25,00 Euro, und die Bearbeitung erfolgt in der Regel nur an 2 Tagen pro Woche. Die korrekte Apostille ist der Schlüssel zur internationalen Anerkennung Ihrer Dokumente. Wenn das Zieldokument nicht auf Deutsch ist, kommt ein weiterer wichtiger Dienst ins Spiel.

Beglaubigte Übersetzungen als notwendige Vorstufe nutzen

Wenn Ihr Originaldokument nicht in deutscher Sprache verfasst ist, verlangen deutsche Notare und Behörden eine beglaubigte Übersetzung. Diese muss von einem in Deutschland gerichtlich vereidigten Übersetzer angefertigt werden. Mentoc stellt mit einem Netzwerk von über 500 zertifizierten Übersetzern sicher, dass Ihre Dokumente korrekt und anerkannt übersetzt werden. Eine solche Übersetzung ist oft der erste von zwei Schritten, bevor die eigentliche notarielle Beglaubigung erfolgen kann. Die Kombination aus beglaubigter Übersetzung und notarieller Beglaubigung gewährleistet die volle rechtliche Gültigkeit. Dies gilt auch für die Beglaubigung von wichtigen Zeugnissen für den globalen Einsatz.

FAQ

Benötige ich zuerst die Übersetzung oder die notarielle Beglaubigung?

Wenn Ihr Dokument in einer Fremdsprache verfasst ist und in Deutschland verwendet werden soll, benötigen Sie zuerst eine beglaubigte Übersetzung von einem vereidigten Übersetzer. Erst danach kann ein deutscher Notar das Dokument bearbeiten.

Kann Mentoc die notarielle Beglaubigung für mich durchführen?

Nein, die notarielle Beglaubigung einer Unterschrift erfordert Ihre persönliche Anwesenheit beim Notar. Mentoc bietet jedoch den entscheidenden ersten Schritt: die professionelle beglaubigte Übersetzung Ihrer Dokumente, die von allen Notaren und Behörden anerkannt wird.

Wie lange dauert eine notarielle Beglaubigung bei einem Termin?

Der reine Akt der Beglaubigung einer Unterschrift oder Kopie dauert in der Regel weniger als 30 Minuten, sofern alle Unterlagen (Originaldokument, Ausweis) vollständig vorliegen.

Welche Dokumente kann ich nicht bei einem Notar beglaubigen lassen?

Personenstandsurkunden (Geburts-, Heiratsurkunden) können oft nur vom ausstellenden Standesamt neu ausgestellt oder beglaubigt werden. Ein Notar beglaubigt hier in der Regel nur eine Kopie, was nicht immer ausreicht.

Was passiert, wenn ich ein Dokument für ein Land benötige, das nicht dem Haager Abkommen angehört?

In diesem Fall benötigen Sie statt einer Apostille eine Legalisation. Dieser Prozess ist oft aufwendiger und involviert zusätzlich die diplomatische oder konsularische Vertretung des Ziellandes in Deutschland.

Akzeptiert der Notar digitale Dokumente zur Beglaubigung?

Für die Beglaubigung einer Kopie muss dem Notar in der Regel das physische Originaldokument vorgelegt werden. Seit August 2022 sind in bestimmten Bereichen des Gesellschaftsrechts jedoch auch rein digitale Beglaubigungsverfahren möglich.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Subscribe to our newsletter

Get helpful tips and tricks for your mental health. A newsletter from experts for you.

Mentoc – Your experts for certified translations and editing services. Personalised consultation and precise execution in all languages. Official recognition for governmental and academic documents.

Mentoc – Your experts for certified translations and editing services. Personalised consultation and precise execution in all languages. Official recognition for governmental and academic documents.

Mentoc – Your experts for certified translations and editing services. Personalised consultation and precise execution in all languages. Official recognition for governmental and academic documents.

Mentoc – Your experts for certified translations and editing services. Personalised consultation and precise execution in all languages. Official recognition for governmental and academic documents.