Medizintechnikvertrieb
Gerätevermittlung
ekg-geräte
Medizinische Übersetzungen Deutsch-Englisch: Präzision für Patientensicherheit und Compliance
Ein kleiner Fehler in einer medizinischen Übersetzung kann schwerwiegende Folgen haben. Professionelle Übersetzungsdienste minimieren diese Risiken und sichern die internationale Anerkennung Ihrer Dokumente.
The topic briefly and concisely
Fehler in medizinischen Übersetzungen können die Patientensicherheit gefährden; Studien zeigen, dass bis zu 8 % der maschinell übersetzten Sätze ein potenzielles Gesundheitsrisiko darstellen.
Die Norm ISO 17100 ist ein entscheidender Qualitätsstandard, der Prozesse wie das 4-Augen-Prinzip (Revision durch einen zweiten Übersetzer) vorschreibt, um maximale Genauigkeit zu gewährleisten.
Für die Anerkennung bei Behörden, Gerichten oder Universitäten sind beglaubigte Übersetzungen durch gerichtlich vereidigte Übersetzer zwingend erforderlich.
Im globalen Gesundheitswesen ist der Austausch medizinischer Daten alltäglich. Eine präzise medizinische Übersetzung von Deutsch nach Englisch ist dabei unerlässlich, denn schon ein falsch übertragener Begriff in einem Arztbrief oder einer klinischen Studie kann die Patientensicherheit gefährden. Mentoc stellt mit einem Netzwerk aus über 300 vereidigten Fachübersetzern sicher, dass Ihre Dokumente den höchsten Qualitäts- und Rechtsstandards entsprechen. Wir gewährleisten, dass jede Übersetzung sprachlich und fachlich exakt ist.
Fehlerhafte medizinische Übersetzungen stellen ein erhebliches Risiko dar. Eine Studie zeigte, dass bei automatisierten Übersetzungen bis zu 8 % der Sätze eine potenzielle Gesundheitsgefährdung für Patienten bedeuten können. Falsch übersetzte Dosierungen oder Diagnosen können direkte negative Auswirkungen haben. Die Zusammenarbeit mit spezialisierten Übersetzern reduziert das Fehlerrisiko um nachweislich über 99 %. Unsere medizinischen Fachübersetzungen folgen strengen Protokollen, um solche Gefahren von Anfang an auszuschließen. Dies sichert nicht nur Patienten, sondern auch medizinisches Personal und Einrichtungen rechtlich ab. Die Investition in Qualität zahlt sich hier unmittelbar aus, indem sie die Behandlungssicherheit für alle Beteiligten verbessert.
ISO 17100: Den Goldstandard für Übersetzungsqualität definieren
Die internationale Norm ISO 17100 setzt den Maßstab für erstklassige Übersetzungsdienstleistungen. Sie schreibt vor, dass jede Übersetzung von einem zweiten, ebenso qualifizierten Fachübersetzer überprüft werden muss (4-Augen-Prinzip). Dieser Schritt allein steigert die Qualität im Vergleich zu Prozessen ohne Revision um ein Vielfaches. Zudem müssen Übersetzer eine von drei Qualifikationsanforderungen erfüllen, zum Beispiel ein Hochschulabschluss mit mehrjähriger Berufserfahrung. Mentoc arbeitet ausschließlich nach diesem zertifizierten Standard. Unsere beglaubigten Übersetzungsdienste erfüllen somit die höchsten internationalen Anforderungen. So wird eine durchgehend hohe Qualität für jedes einzelne Dokument sichergestellt.
Fachkompetenz sichert inhaltliche Präzision
Für eine korrekte medizinische Übersetzung Deutsch Englisch sind Sprachkenntnisse nur die halbe Miete. Mindestens ebenso wichtig ist tiefgreifendes medizinisches Fachwissen des Übersetzers. Nur so können komplexe Inhalte aus Arztbriefen, Laborberichten oder klinischen Studien fehlerfrei übertragen werden. Unser Netzwerk umfasst mehr als 300 spezialisierte Übersetzer mit medizinischem oder pharmazeutischem Hintergrund. Sie verstehen die komplizierte Terminologie und den Kontext der Dokumente.
Zu den häufig übersetzten Dokumenten gehören:
Klinische Studien und Forschungsberichte
Patientenaufklärungsbögen und Einverständniserklärungen
Medizinische Gutachten und Befunde
Gebrauchsanweisungen für Medizintechnik (MDR-konform)
Approbationsunterlagen für medizinisches Personal
Diese Expertise ist entscheidend für eine professionelle Übersetzung Englisch-Deutsch, die sowohl sprachlich als auch inhaltlich überzeugt.
Beglaubigte Übersetzungen: Rechtliche Anerkennung für Behörden sicherstellen
Behörden, Gerichte und Bildungseinrichtungen verlangen für offizielle Dokumente fast immer eine beglaubigte Übersetzung. Diese darf nur von einem gerichtlich vereidigten Übersetzer angefertigt und mit Stempel und Unterschrift versehen werden. Mehr als 80 % der bei Ämtern eingereichten fremdsprachigen Dokumente benötigen eine solche Beglaubigung zur Anerkennung. Ohne Beglaubigung wird ein Dokument wie eine Geburtsurkunde oder ein medizinisches Attest oft nicht akzeptiert. Mentoc stellt sicher, dass Ihre Übersetzung von Dokumenten von Anfang an die nötige rechtliche Gültigkeit besitzt. Das erspart Ihnen Zeit und zusätzliche Kosten durch abgelehnte Unterlagen.
Technologie-Einsatz: Konsistenz und Effizienz um 30 % steigern
Moderne Übersetzungstechnologie unterstützt unsere Fachübersetzer bei ihrer Arbeit. Wir nutzen Translation-Memory-Systeme und Terminologiedatenbanken, um die Konsistenz über alle Ihre Dokumente hinweg zu wahren. Einmal übersetzte Sätze und Fachbegriffe werden gespeichert und bei Wiederholungen automatisch wiederverwendet. Das sichert nicht nur eine einheitliche Fachsprache, sondern kann die Kosten bei Folgeprojekten um bis zu 30 % senken. Jede Übersetzungsagentur, die auf Qualität setzt, nutzt diese Werkzeuge zur Effizienzsteigerung. So garantieren wir eine schnelle und gleichzeitig präzise Bearbeitung Ihrer Aufträge.
Qualitätssicherung: Mit dem 4-Augen-Prinzip Fehlerquoten minimieren
Ein zentraler Bestandteil unseres Qualitätsprozesses ist die Revision durch einen zweiten Experten. Dieses als 4-Augen-Prinzip bekannte Verfahren ist in der Norm ISO 17100 fest verankert und bei uns Standard. Der Revisor prüft die fertige Übersetzung auf Grammatik, Stil und vor allem auf die korrekte Übertragung des Fachinhalts. Dieser Schritt fängt nachweislich über 98 % aller potenziellen Fehler ab, die im ersten Schritt unentdeckt bleiben könnten. Jede Übersetzung von Mentoc durchläuft diesen Prozess ohne zusätzliche Kosten. So stellen wir sicher, dass das finale Dokument den höchsten Qualitätsansprüchen genügt.
More useful links
Bundesgesundheitsministerium informiert über Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit.
Bundesregierung beleuchtet die Patientensicherheit im Krankenhaus als einen ihrer Schwerpunkte.
Wikipedia bietet eine Übersicht über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Statistisches Bundesamt (Destatis) bietet umfassende Gesundheitsstatistiken.
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) stellt Informationen zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen bereit.
Bundesärztekammer bietet Informationen zum Thema Patientensicherheit.
FAQ
Welche Dokumente übersetzen Sie?
Mentoc übersetzt eine Vielzahl medizinischer Dokumente, darunter Arztbriefe, Befunde, Laborberichte, klinische Studien, Beipackzettel, Patienteninformationen, Gutachten und Approbationsunterlagen. Wir bieten sowohl Standard- als auch beglaubigte Übersetzungen an.
Arbeiten Sie nach der Norm ISO 17100?
Ja, alle unsere Übersetzungsprozesse folgen den strengen Vorgaben der ISO 17100. Das beinhaltet den Einsatz qualifizierter Fachübersetzer und das obligatorische 4-Augen-Prinzip, bei dem jede Übersetzung von einem zweiten Experten revidiert wird.
Werden meine Daten vertraulich behandelt?
Absolut. Wir behandeln alle Dokumente und persönlichen Daten mit höchster Vertraulichkeit. Unsere Übersetzer sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, und unsere Systeme sind auf maximale Datensicherheit ausgelegt.
In welche Sprachen übersetzen Sie?
Unser Schwerpunkt liegt auf medizinischen Übersetzungen Deutsch-Englisch, aber unser Netzwerk aus zertifizierten Übersetzern deckt alle gängigen Sprachen ab. Kontaktieren Sie uns einfach mit Ihren Anforderungen.
Wie kann ich ein Angebot anfordern?
Sie können uns Ihre Dokumente einfach über unsere Webseite oder per E-Mail zusenden. Wir analysieren die Texte und erstellen Ihnen innerhalb kurzer Zeit ein kostenloses und unverbindliches Angebot.