Medizintechnikvertrieb
Gerätevermittlung
ekg-geräte
Beglaubigte Übersetzung Griechisch-Deutsch: In 3 Schritten zur Anerkennung
Sie müssen eine griechische Geburtsurkunde oder ein Zeugnis bei einem deutschen Amt einreichen? Eine einfache Übersetzung reicht hier nicht aus. Erfahren Sie, wie eine beglaubigte Übersetzung Griechisch-Deutsch funktioniert und warum der Prozess oft einfacher ist, als Sie denken.
The topic briefly and concisely
Für die Anerkennung griechischer Dokumente in Deutschland benötigen Sie eine beglaubigte Übersetzung von einem in Deutschland vereidigten Übersetzer.
Dank der EU-Verordnung 2016/1191 ist für viele öffentliche Urkunden wie Geburts- oder Heiratsurkunden keine Apostille mehr zwischen Griechenland und Deutschland erforderlich.
Die Kosten richten sich nach dem JVEG und liegen in der Regel zwischen 1,80 € und 2,15 € pro Normzeile, was für eine Standardurkunde etwa 40-70 € entspricht.
Für die Anerkennung offizieller Dokumente zwischen Griechenland und Deutschland ist eine fachgerechte Übersetzung entscheidend. Eine beglaubigte Übersetzung Griechisch-Deutsch, angefertigt von einem in Deutschland vereidigten Übersetzer, garantiert die rechtliche Gültigkeit bei Behörden, Gerichten und Bildungseinrichtungen. Dieser Prozess stellt sicher, dass zum Beispiel eine in Athen ausgestellte Heiratsurkunde in Berlin ohne Weiteres akzeptiert wird. Dank der EU-Verordnung 2016/1191 ist für viele öffentliche Urkunden nicht einmal mehr eine Apostille nötig, was den Aufwand für über 13 Millionen griechische Sprecher weltweit erheblich reduziert. Wir führen Sie durch die 3 zentralen Schritte zu einem anerkannten Dokument.
Deutsche Behörden akzeptieren ausländische Urkunden nur mit einer beglaubigten Übersetzung. In Deutschland dürfen ausschließlich bei einem Landgericht vereidigte Übersetzer eine solche amtliche Beglaubigung vornehmen. Jede Übersetzung wird mit einem offiziellen Stempel, der Unterschrift des Übersetzers und einem Bestätigungsvermerk versehen. Diese 3 Elemente garantieren die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung. Die Regelungen sind in den Gesetzen der 16 Bundesländer verankert, folgen aber einem einheitlichen Prinzip. Für die Anerkennung ist es entscheidend, dass der Übersetzer für die Sprachkombination Griechisch-Deutsch in Deutschland gerichtlich zugelassen ist. Eine im Ausland angefertigte Übersetzung wird oft nicht anerkannt, was zu Verzögerungen von mehreren Wochen führen kann. So wird sichergestellt, dass Ihre Dokumente bei jedem Standesamt oder jeder Ausländerbehörde gültig sind.
Den passenden vereidigten Übersetzer für Griechisch finden
Die Suche nach qualifizierten Übersetzern ist der zweite entscheidende Schritt. Vereidigte Übersetzer für Griechisch-Deutsch sind in den offiziellen Dolmetscher- und Übersetzerdatenbanken der Landesjustizverwaltungen gelistet. Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) vertritt über 7.000 geprüfte Mitglieder und bietet ebenfalls eine Suchfunktion. Achten Sie darauf, dass der Übersetzer explizit für die griechische Sprache ermächtigt ist. Ein professioneller Dienstleister wie Mentoc greift auf ein Netzwerk von über 100 geprüften Sprachexperten zurück. Dies sichert nicht nur die sprachliche Präzision, sondern auch die Einhaltung aller formalen Kriterien für Ihre Dokumentenübersetzung. Die korrekte Transkription von Eigennamen vom griechischen ins lateinische Alphabet ist eine häufige Fehlerquelle, die ein erfahrener Übersetzer vermeidet.
Der Ablauf einer beglaubigten Übersetzung: Ein 4-Stufen-Prozess
Der Prozess zur Erstellung einer beglaubigten Übersetzung ist klar strukturiert und dauert in der Regel nur 3-5 Werktage. Er lässt sich in 4 einfache Schritte unterteilen:
Anfrage und Angebot: Sie reichen eine digitale Kopie (Scan oder Foto) Ihres griechischen Dokuments ein. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie ein Festpreisangebot.
Übersetzung: Nach Ihrer Beauftragung beginnt ein vereidigter Fachübersetzer mit der Arbeit. Er überträgt den Inhalt 1:1 und berücksichtigt dabei alle sichtbaren Elemente wie Stempel und Siegel.
Beglaubigung: Der Übersetzer heftet die fertige Übersetzung an eine Kopie des Originaldokuments. Mit seinem Stempel und seiner Unterschrift bestätigt er die Richtigkeit und Vollständigkeit der beglaubigten Übersetzung.
Versand: Sie erhalten das beglaubigte Dokument per Post. Zusätzlich stellen viele Dienstleister, darunter Mentoc, eine digitale Version vorab per E-Mail zur Verfügung.
Dieser standardisierte Ablauf gewährleistet eine schnelle und rechtssichere Bearbeitung Ihrer Unterlagen.
Kosten transparent kalkulieren
Die Kosten einer beglaubigten Übersetzung richten sich nach gesetzlichen Vorgaben. Das Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG) legt die Honorare für gerichtliche Übersetzungen fest und dient als Orientierung. Der Preis wird pro Normzeile (55 Zeichen) in der Zielsprache berechnet. Die Sätze liegen zwischen 1,80 € und 2,15 € pro Zeile. Der höhere Satz gilt für schwer lesbare oder nicht editierbare Dokumente wie Scans. Für eine typische einseitige Urkunde wie eine Geburtsurkunde fallen somit Kosten von etwa 40 € bis 70 € an. Ein Kostenvoranschlag schafft hier von Beginn an Klarheit. Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind der Umfang, die Komplexität und die Lesbarkeit des Originaldokuments.
Die Apostille: Wann ist sie für griechische Dokumente wirklich nötig?
Viele glauben, für jedes ausländische Dokument sei eine Apostille erforderlich. Das ist nicht mehr korrekt. Dank der EU-Verordnung 2016/1191 entfällt die Apostille für viele öffentliche Urkunden, die zwischen EU-Staaten wie Griechenland und Deutschland ausgetauscht werden. Dies betrifft unter anderem:
Geburtsurkunden
Lebensbescheinigungen
Sterbeurkunden
Heiratsurkunden und Ehefähigkeitszeugnisse
Urkunden zur eingetragenen Partnerschaft
Wohnsitzbescheinigungen
Führungszeugnisse
Sie sparen sich dadurch die Gebühr von rund 20 € und den Weg zur zuständigen Behörde in Griechenland. Für andere Dokumente, etwa Hochschulabschlüsse oder Gerichtsurteile, kann eine Apostille weiterhin notwendig sein. Fragen Sie im Zweifel immer bei der deutschen Stelle nach, bei der Sie das Dokument einreichen.
Häufige Fehler bei der Übersetzung griechischer Urkunden vermeiden
Bei der Beauftragung einer beglaubigten Übersetzung Griechisch-Deutsch können leicht Fehler passieren, die Zeit und Geld kosten. Ein häufiges Problem ist die Beauftragung eines nicht in Deutschland vereidigten Übersetzers; dessen Arbeit wird von deutschen Behörden zu 99 % abgelehnt. Ein weiterer Fehler ist eine unvollständige Übersetzung, bei der Siegel oder Randbemerkungen fehlen. Jedes Detail des Originals muss in der Übersetzung vermerkt werden. Klären Sie zudem vorab, ob Sie das Originaldokument oder nur eine Kopie zur Übersetzung vorlegen müssen. Für eine beglaubigte Übersetzung von Zeugnissen ist meist die Arbeit mit einer beglaubigten Kopie des Originals üblich. So vermeiden Sie Verzögerungen von mehreren Wochen im Anerkennungsprozess.
Mentoc: Ihr Partner für rechtssichere Übersetzungen
Die Zusammenarbeit mit einem professionellen Partner wie Mentoc minimiert Risiken und beschleunigt den Prozess. Unser Netzwerk umfasst über 50 für Griechisch-Deutsch vereidigte Übersetzer, die mit den Anforderungen deutscher Behörden vertraut sind. Wir garantieren eine Bearbeitungszeit von unter 5 Tagen für Standardurkunden. Jede Übersetzung durchläuft einen 2-stufigen Qualitätscheck durch einen zweiten Fachübersetzer. Mit unserer Expertise stellen wir sicher, dass Ihre Übersetzung von Dokumenten von Anfang an korrekt und rechtlich einwandfrei ist. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre griechischen Unterlagen in Deutschland ohne Probleme anerkannt werden.
More useful links
Wikipedia bietet eine umfassende Übersicht über beglaubigte Übersetzungen in Deutschland.
Die Europäische Union informiert über die Anerkennung beruflicher Qualifikationen innerhalb der EU.
FAQ
Welche Dokumente müssen typischerweise beglaubigt übersetzt werden?
Häufig benötigen Sie eine beglaubigte Übersetzung für Personenstandsurkunden (Geburts-, Heiratsurkunde), Zeugnisse (Abitur, Diplom), Führerscheine, Verträge, Gerichtsurteile und andere offizielle Dokumente, die bei Behörden oder Gerichten vorgelegt werden müssen.
Wird eine in Griechenland erstellte beglaubigte Übersetzung in Deutschland anerkannt?
In den meisten Fällen nicht. Deutsche Behörden fordern in der Regel eine beglaubigte Übersetzung, die von einem in Deutschland bei einem Gericht vereidigten Übersetzer angefertigt wurde. Prüfen Sie die spezifischen Anforderungen der zuständigen Behörde, um Verzögerungen zu vermeiden.
Was ist der Unterschied zwischen einer normalen und einer beglaubigten Übersetzung?
Eine normale Übersetzung überträgt den Inhalt. Eine beglaubigte Übersetzung ist ein offizielles Dokument, bei dem ein gerichtlich vereidigter Übersetzer mit Stempel und Unterschrift die exakte und vollständige Übereinstimmung mit dem Originaldokument rechtlich verbindlich bestätigt.
Muss ich das Originaldokument für die Übersetzung einsenden?
Nein, für die Anfertigung der beglaubigten Übersetzung genügt in 99% der Fälle ein hochwertiger Scan oder ein gut lesbares Foto des Originaldokuments. Die beglaubigte Übersetzung wird dann an die Kopie dieses Scans geheftet.
Was passiert, wenn mein Name im Griechischen anders geschrieben wird?
Vereidigte Übersetzer sind geschult, Eigennamen korrekt nach der internationalen Norm ISO 843 zu transkribieren. So wird sichergestellt, dass Ihr Name in den deutschen Dokumenten einheitlich und korrekt wiedergegeben wird.
Bietet Mentoc auch beglaubigte Übersetzungen aus dem Deutschen ins Griechische an?
Ja, unser Netzwerk umfasst auch für die Sprachrichtung Deutsch-Griechisch vereidigte Übersetzer, die von den griechischen Behörden anerkannt werden. Wir können Ihre Dokumente für die Verwendung in Griechenland ebenfalls rechtssicher übersetzen und beglaubigen.