Übersetzung

Urkunden

orbis fachübersetzungen

Fachübersetzungen: In 48 Stunden zur rechtssicheren Urkunde

orbis-fachubersetzungen

8

Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei mentoc

26.06.2025

8

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei mentoc

Stehen Sie unter Zeitdruck, weil eine Behörde eine beglaubigte Übersetzung fordert? Jede Verzögerung bei der Einreichung von Dokumenten wie Geburtsurkunden oder Verträgen kann zur Ablehnung eines Visums oder zum Scheitern eines Geschäftsabschlusses führen.

Das Thema kurz und kompakt

In Deutschland dürfen nur gerichtlich vereidigte Übersetzer beglaubigte Übersetzungen anfertigen, die mit Stempel und Unterschrift versehen sein müssen.

Für die Verwendung im Ausland benötigen Dokumente oft eine Apostille nach dem Haager Übereinkommen oder eine Legalisation durch eine Botschaft.

Die Qualitätsnorm ISO 17100 sichert professionelle Übersetzungsprozesse, einschließlich des 4-Augen-Prinzips durch einen zweiten Fachübersetzer.

Für die internationale Anerkennung von offiziellen Dokumenten ist eine professionelle Fachübersetzung unerlässlich. Ob für ein Studium im Ausland, eine Eheschließung oder internationale Handelsverträge – Behörden und Gerichte fordern präzise, rechtlich gültige Übersetzungen. In Deutschland dürfen diese ausschließlich von gerichtlich vereidigten Übersetzern angefertigt werden. Der Prozess kann komplex sein, besonders unter Zeitdruck. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie in vier klaren Schritten eine beglaubigte Übersetzung erhalten, die internationalen Standards entspricht und Fristen einhält.

Den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen: Warum jede Minute zählt

Ein fehlender Stempel auf einer Übersetzung kann einen Visumantrag um Wochen verzögern. Viele Anträge bei Behörden scheitern an Formfehlern, die leicht vermeidbar gewesen wären. Die häufigste Fehlerquelle ist eine nicht korrekt beglaubigte Übersetzung. In Deutschland muss eine solche Übersetzung von einem bei einem Landgericht ermächtigten Übersetzer stammen und mit Stempel, Unterschrift sowie einem Bestätigungsvermerk versehen sein. Ohne diese Elemente ist das Dokument für offizielle Zwecke, wie bei einer Ausländerbehörde oder einem Standesamt, wertlos. Die Fristen für die Anerkennung sind oft kurz und unerbittlich. Ein Versäumnis kann dazu führen, dass eine Immatrikulation verfällt oder eine Aufenthaltserlaubnis nicht erteilt wird. Deshalb ist schnelles und korrektes Handeln entscheidend.

Ihr 4-Schritte-Plan zur anerkannten Übersetzung

Um die rechtliche Gültigkeit sicherzustellen und Verzögerungen zu vermeiden, folgen Sie diesem bewährten Prozess:

  1. Service auswählen: Klären Sie die Anforderungen der Zielbehörde. Benötigen Sie eine einfache professionelle Fachübersetzung oder eine beglaubigte Version für rechtliche Zwecke?

  2. Dokumente prüfen und hochladen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Originaldokumente vollständig und gut lesbar sind. Nutzen Sie anschließend eine sichere Plattform, um die Dateien an den Übersetzungsdienstleister zu übermitteln.

  3. Beglaubigte Übersetzung erhalten: Ein vereidigter Übersetzer fertigt die Übersetzung an und bestätigt mit Stempel und Unterschrift die Übereinstimmung mit dem Original. Sie erhalten das Dokument oft digital und per Post.

  4. Fristgerecht einreichen: Mit der korrekt beglaubigten Übersetzung können Sie Ihre Unterlagen nun bei der zuständigen Stelle einreichen und auf eine reibungslose Bearbeitung vertrauen.

Dieser strukturierte Ansatz minimiert das Risiko von Ablehnungen und beschleunigt den gesamten Prozess erheblich.

Apostille und Legalisation: Den globalen Kontext verstehen

Soll Ihre Übersetzung im Ausland verwendet werden, ist oft eine zusätzliche Bestätigung erforderlich. Mehr als 120 Staaten erkennen Dokumente dank der Haager Apostille an. Die Apostille ist eine vereinfachte Form der Beglaubigung, die nach dem Haager Übereinkommen von 1961 die Echtheit einer Urkunde für die Vertragsstaaten bestätigt. Sie wird direkt von einer festgelegten Behörde im Ausstellungsland erteilt. Ein Beispiel: Ein Berliner Startup muss für eine Finanzierungsrunde in den USA einen Handelsregisterauszug vorlegen. Die juristische Fachübersetzung allein reicht nicht; erst die Apostille macht sie in den USA rechtsgültig. Für Länder, die dem Abkommen nicht beigetreten sind, ist eine komplexere Legalisation durch die jeweilige Botschaft oder das Konsulat des Ziellandes nötig. Prüfen Sie daher immer die spezifischen Anforderungen des Landes, in dem Sie das Dokument verwenden möchten.

Branchenspezifische Anforderungen an Fachübersetzungen

Je nach Fachgebiet gelten unterschiedliche Anforderungen an die Präzision und Terminologie. Eine fehlerhafte medizinische Fachübersetzung eines Arztbriefes kann gesundheitliche Folgen haben, während ein ungenauer Passus in einer technischen Fachübersetzung zu Produktionsausfällen führen kann. Hier sind typische Dokumente, die eine Fachübersetzung erfordern:

  • Recht: Verträge, Gerichtsurteile, AGB, Vollmachten, Scheidungsurteile.

  • Medizin: Ärztliche Atteste, klinische Studien, Beipackzettel, medizinische Gutachten.

  • Wirtschaft: Bilanzen, Handelsregisterauszüge, Geschäftsberichte, Marketingunterlagen.

  • Bildung: Universitätsabschlüsse, Schulzeugnisse, Immatrikulationsbescheinigungen.

Die Auswahl eines Übersetzers mit nachgewiesener Expertise im jeweiligen Fachbereich ist für eine korrekte und kontextgetreue Übertragung unerlässlich.

Qualität sichern mit zertifizierten Prozessen

Vertrauen Sie auf Dienstleister, die nach internationalen Standards arbeiten. Die Norm ISO 17100 ist der globale Maßstab für hochwertige Übersetzungsdienstleistungen und stellt sicher, dass jeder Schritt des Prozesses definierten Qualitätsanforderungen genügt. Sie schreibt unter anderem das 4-Augen-Prinzip vor, bei dem jede Übersetzung von einem zweiten, ebenso qualifizierten Fachübersetzer überprüft wird. Zudem müssen Übersetzer, die nach dieser Norm arbeiten, eine anerkannte Qualifikation oder mindestens fünf Jahre Berufserfahrung nachweisen. Ein weiterer wichtiger Anhaltspunkt ist die Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ), der seine Mitglieder zur Einhaltung strenger beruflicher und ethischer Standards verpflichtet. Wenn Sie die Erfahrungen mit einem Fachübersetzungsdienst prüfen, achten Sie auf diese Qualitätsmerkmale.

Vermeiden Sie kostspielige Fehler mit dem Dokumenten-Check

Unsicher, welche Art von Beglaubigung Sie benötigen? Eine falsche Annahme kann zu teuren Nachbesserungen und kritischen Verzögerungen führen. Statt zu raten, nutzen Sie eine professionelle Ersteinschätzung. Unser Zwei-Minuten-Dokumenten-Check bietet Ihnen eine klare Orientierung und hilft, die genauen Anforderungen für Ihr spezifisches Anliegen zu identifizieren. So stellen Sie von Anfang an sicher, dass Ihre offizielle Übersetzung für Fachtexte alle formalen Kriterien erfüllt. Starten Sie jetzt Ihre Anfrage und sichern Sie die rechtzeitige Anerkennung Ihrer Dokumente.

Starten Sie jetzt Ihren Dokumenten-Check: Beantworten Sie drei schnelle Fragen, erhalten Sie einen sofortigen Compliance-Fahrplan und halten Sie Ihre Deadline ein.

Go to the Two-Minute Check

free · no obligation · avoids costly re-submissions

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen einer beglaubigten Übersetzung und einer normalen Fachübersetzung?

Eine normale Fachübersetzung überträgt einen Text korrekt in eine andere Sprache. Eine beglaubigte Übersetzung wird zusätzlich von einem gerichtlich vereidigten Übersetzer mit Stempel, Unterschrift und Bestätigungsvermerk versehen. Nur diese Form hat vor Behörden und Gerichten rechtliche Gültigkeit.



Muss ich für die Übersetzung das Originaldokument einreichen?

In den meisten Fällen ist eine gut lesbare digitale Kopie (Scan) des Originaldokuments ausreichend. Der Übersetzer vermerkt in der Beglaubigungsformel, ob ihm das Dokument im Original, als beglaubigte Kopie oder als Scan vorlag. Klären Sie am besten vorab, ob die empfangende Stelle besondere Anforderungen hat.



Wie finde ich einen vereidigten Übersetzer für meine Sprache?

Vereidigte Übersetzer sind in den Datenbanken der Landesjustizverwaltungen gelistet. Einfacher ist die Beauftragung eines professionellen Übersetzungsdienstleisters wie Mentoc, der über ein Netzwerk geprüfter und vereidigter Übersetzer für alle Sprachen und Fachgebiete verfügt.



Wie lange dauert eine beglaubigte Übersetzung?

Die Bearbeitungszeit hängt vom Umfang und der Komplexität des Dokuments ab. Standardurkunden wie eine Geburtsurkunde können oft innerhalb von 48 Stunden übersetzt und beglaubigt werden. Bei sehr umfangreichen oder komplexen Fachtexten kann es länger dauern.



Wird eine in Deutschland erstellte beglaubigte Übersetzung überall anerkannt?

Innerhalb Deutschlands ja. Für das Ausland benötigen Sie oft eine zusätzliche Überbeglaubigung in Form einer Apostille (für Vertragsstaaten des Haager Übereinkommens) oder einer Legalisation (für andere Länder).



Was bedeutet die ISO 17100 Zertifizierung für mich als Kunde?

Die Zertifizierung nach ISO 17100 garantiert Ihnen, dass der Übersetzungsdienstleister definierte Qualitätsstandards einhält. Dazu gehören der Einsatz qualifizierter Übersetzer, das Vier-Augen-Prinzip (Revision durch eine zweite Person) und ein professionelles Projektmanagement. Dies sichert eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Übersetzung.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Übersetzungen und Beglaubigungen. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Übersetzungen und Beglaubigungen. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Übersetzungen und Beglaubigungen. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Übersetzungen und Beglaubigungen. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

mentoc – Ihr Partner für professionelle Übersetzungen und rechtssichere Beglaubigungen. Schnell, vertraulich und zertifiziert begleiten wir Sie durch internationale Behörden-, Bildungs- und Geschäftsprozesse.

mentoc – Ihr Partner für professionelle Übersetzungen und rechtssichere Beglaubigungen. Schnell, vertraulich und zertifiziert begleiten wir Sie durch internationale Behörden-, Bildungs- und Geschäftsprozesse.

mentoc – Ihr Partner für professionelle Übersetzungen und rechtssichere Beglaubigungen. Schnell, vertraulich und zertifiziert begleiten wir Sie durch internationale Behörden-, Bildungs- und Geschäftsprozesse.

mentoc – Ihr Partner für professionelle Übersetzungen und rechtssichere Beglaubigungen. Schnell, vertraulich und zertifiziert begleiten wir Sie durch internationale Behörden-, Bildungs- und Geschäftsprozesse.