Medizintechnikvertrieb

Gerätevermittlung

ekg-geräte

(ex: Photo by

CDC

on

(ex: Photo by

CDC

on

(ex: Photo by

CDC

on

Stadtamt Bremen: Beglaubigungen in unter 15 Minuten am Express-Schalter erledigen

Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei mentoc

13.02.2025

8

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei mentoc

Sie benötigen eine amtliche Beglaubigung für ein wichtiges Dokument in Bremen? Sparen Sie sich stundenlanges Warten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Prozess in den BürgerServiceCentern in nur wenigen Minuten abschließen.

Das Thema kurz und kompakt

Für Beglaubigungen von Kopien und Unterschriften in den BürgerServiceCentern Bremen Mitte, Nord und Stresemannstraße ist dank der Express-Schalter kein Termin erforderlich.

Die Kosten betragen nur 2,10 € pro Seite, was eine erhebliche Ersparnis gegenüber den mindestens 10 € bei einem Notar darstellt.

Das Bürgeramt beglaubigt keine Personenstandsurkunden, notarielle Urkunden oder Dokumente für den privaten Gebrauch; hierfür sind Standesämter oder Notare zuständig.

Für unzählige Vorgänge, von der Bewerbung an einer Universität bis zur Vorlage bei einer Behörde, ist eine amtliche Beglaubigung unerlässlich. Viele Bremer Bürger planen dafür lange Wartezeiten ein, doch das muss nicht sein. Die Stadt Bremen hat mit den Express-Schaltern in 3 BürgerServiceCentern eine Lösung geschaffen, um Kopien und Unterschriften ohne Termin beglaubigen zu lassen. Dieser Artikel führt Sie durch die genauen Schritte, klärt über die Öffnungszeiten und Kosten von nur 2,10 € pro Seite auf und zeigt, wann Sie statt zum Stadtamt zu einem Notar oder direkt zu uns für eine <a href="/solutions/beglaubigung">professionelle Beglaubigung</a> Ihrer übersetzten Dokumente kommen sollten.

BürgerServiceCenter: Standorte und Express-Schalter ohne Termin

BürgerServiceCenter: Standorte und Express-Schalter ohne Termin

In Bremen können Sie Beglaubigungen bei 3 zentralen BürgerServiceCentern (BSC) erledigen: Mitte, Nord und Stresemannstraße. Für die Beglaubigung von Kopien oder Unterschriften benötigen Sie keinen Termin, was den Prozess erheblich beschleunigt. Nutzen Sie dafür einfach den eingerichteten Express-Schalter, der an jedem dieser 3 Standorte verfügbar ist.

Die Öffnungszeiten der Express-Schalter sind je nach Standort unterschiedlich, um den Bedarf der Bürger abzudecken. Das BSC Stresemannstraße bietet den Service beispielsweise montags von 08:00 bis 17:00 Uhr und dienstags bis freitags von 07:00 bis 12:00 Uhr an. Prüfen Sie die aktuellen Zeiten für Ihren Standort am besten immer online, bevor Sie sich auf den Weg machen.

Diese effiziente Organisation ermöglicht es, den gesamten Vorgang oft in weniger als 15 Minuten abzuschließen. Für andere Dienstleistungen ist weiterhin eine Online-Terminvereinbarung notwendig, die über das Serviceportal der Stadt oder telefonisch unter der Nummer 115 erfolgt. Die klare Trennung der Anliegen stellt sicher, dass dringende Beglaubigungen schnell bearbeitet werden.

Welche Dokumente können Sie im Stadtamt beglaubigen lassen?

Das Stadtamt Bremen beglaubigt Kopien von Dokumenten unter 2 Hauptvoraussetzungen. Entweder wurde das Original von einer deutschen Behörde ausgestellt oder die beglaubigte Kopie wird zur Vorlage bei einer deutschen Behörde benötigt. Sie müssen für den Vorgang immer das Originaldokument mitbringen.

Hier sind einige Beispiele für Dokumente, die Sie beglaubigen lassen können:

  • Zeugnisse von Schulen oder Universitäten für Bewerbungen

  • Nachweise über Zivil- oder Wehrdienst

  • Von Behörden ausgestellte Computer-Ausdrucke

  • Einbürgerungsurkunden für behördliche Zwecke

Wichtig ist, dass die Beglaubigung des Bürgeramts lediglich die Übereinstimmung der Kopie mit dem Original bestätigt. Sie bestätigt nicht die Echtheit oder Rechtsgültigkeit des Originaldokuments selbst. Für eine Beglaubigung von Zeugnissen ist dies aber in 99 % der Fälle ausreichend. Die genauen Regelungen stellen sicher, dass der Service zielgerichtet für offizielle Zwecke genutzt wird.

Diese Dokumente sind von der Beglaubigung im Bürgeramt ausgeschlossen

Nicht jedes Dokument kann im Bürgeramt beglaubigt werden, was oft zu Verwirrung führt. Eine klare Abgrenzung existiert für Personenstandsurkunden und private Schriftstücke. Für eine neue Geburts- oder Heiratsurkunde müssen Sie sich beispielsweise direkt an das Standesamt wenden, das die ursprüngliche Urkunde ausgestellt hat.

Zudem gibt es eine Liste von Dokumenten, für deren Beglaubigung ausschließlich Notare zuständig sind. Dazu gehören:

  1. Testamente und Erbverträge

  2. Unterlagen zu Grundstücksangelegenheiten

  3. Gerichtsurteile und -beschlüsse

  4. Auszüge aus dem Vereins- oder Handelsregister

  5. Eidesstattliche Versicherungen und Generalvollmachten

Diese Regelung mit 5 Kategorien dient der Rechtssicherheit, da diese Dokumente oft komplexe rechtliche Wirkungen entfalten. Wenn Sie eine Übersetzung von Dokumenten für das Ausland benötigen, gelten nochmals andere Regeln. Der nächste Schritt nach der Beglaubigung ist hier oft eine Apostille oder Legalisation.

Kosten und Bezahlung: So günstig ist die amtliche Beglaubigung

Die Kosten für eine amtliche Beglaubigung im Stadtamt Bremen sind transparent und sehr niedrig angesetzt. Pro Seite eines Dokuments wird eine Gebühr von nur 2,10 Euro fällig. Diese Gebühr gilt pro angefangener Seite, die beglaubigt werden soll. In den meisten BürgerServiceCentern stehen Münzkopierer zur Verfügung, falls Sie vor Ort noch Kopien anfertigen müssen.

Im Vergleich dazu sind notarielle Beglaubigungen deutlich teurer. Bei einem Notar fällt pro Dokument eine Mindestgebühr von 10 Euro an, zuzüglich 1 Euro pro Seite. Bei einem 3-seitigen Zeugnis sparen Sie im Bürgeramt also über 70 % der Kosten im Vergleich zum Notar. Diese kostengünstige Option macht den Service für alle Bürger zugänglich. Eine amtliche Beglaubigung ist somit eine sehr wirtschaftliche Lösung für nationale Zwecke.

Apostille und Legalisation: Der Unterschied zur normalen Beglaubigung

Wenn Sie ein deutsches Dokument im Ausland verwenden müssen, reicht eine einfache Beglaubigung durch das Bürgeramt oft nicht aus. Stattdessen benötigen Sie eine sogenannte Apostille oder eine Legalisation. Diese bestätigen die Echtheit der Unterschrift und des Siegels auf dem deutschen Dokument für ausländische Behörden. In Bremen ist für die Erteilung von Apostillen auf öffentlichen Urkunden das Referat 21 der Senatorin für Justiz und Verfassung zuständig, nicht das Bürgeramt.

Die Apostille wird für Länder verwendet, die dem Haager Übereinkommen von 1961 beigetreten sind. Für alle anderen Länder ist der komplexere Prozess der Legalisation erforderlich, der oft eine zusätzliche Bestätigung durch die jeweilige Botschaft des Ziellandes in Deutschland erfordert. Planen Sie für diesen Prozess mindestens 5 bis 10 Werktage zusätzliche Bearbeitungszeit ein. Für die internationale Anerkennung Ihrer Dokumente ist dieser Schritt unerlässlich, insbesondere bei Dokumentenbeglaubigungen für Zeugnisse.

Von der Beglaubigung zur Übersetzung: Wann Sie einen Profi brauchen

Das Stadtamt Bremen stellt sicher, dass Ihre Kopie mit dem Original übereinstimmt. Doch was passiert, wenn die Behörde oder Universität im Ausland Ihr deutsches Zeugnis gar nicht lesen kann? An diesem Punkt kommen professionelle Übersetzungsdienste ins Spiel. Eine reine Beglaubigung der Kopie löst die Sprachbarriere nicht.

Für die internationale Verwendung Ihrer Dokumente benötigen Sie in über 90 % der Fälle eine beglaubigte Übersetzung. Diese wird von einem bei einem deutschen Gericht vereidigten Übersetzer angefertigt. mentoc arbeitet mit einem Netzwerk von über 400 solchen Fachübersetzern zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Dokumente weltweit anerkannt werden. Wir garantieren nicht nur die sprachliche Präzision, sondern auch die rechtliche Gültigkeit der Übersetzung. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Übersetzungsdienstleistung in nur 2 Minuten online zu beauftragen.

FAQ

Welche Öffnungszeiten haben die Express-Schalter in Bremen?

Die Öffnungszeiten variieren je nach Standort. Das BürgerServiceCenter Stresemannstraße hat beispielsweise montags von 8 bis 17 Uhr und dienstags bis freitags von 7 bis 12 Uhr für Express-Anliegen geöffnet. Es wird empfohlen, die genauen Zeiten vor dem Besuch online zu prüfen.

Kann ich jedes Dokument im Bürgeramt Bremen beglaubigen lassen?

Nein. Das Bürgeramt beglaubigt nur Kopien von Dokumenten, die von einer deutschen Behörde ausgestellt wurden oder für eine deutsche Behörde bestimmt sind. Personenstandsurkunden, notarielle Urkunden und Dokumente für den Privatgebrauch sind ausgeschlossen.

Was muss ich zur Beglaubigung mitbringen?

Sie müssen immer das Originaldokument mitbringen, von dem Sie eine beglaubigte Kopie benötigen. Zusätzlich ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass zur Identifikation erforderlich.

Mein Dokument ist nicht auf Deutsch. Kann es trotzdem beglaubigt werden?

In der Regel müssen Dokumente, die im Bürgeramt beglaubigt werden sollen, in deutscher Sprache verfasst sein. Für fremdsprachige Dokumente benötigen Sie oft zuerst eine beglaubigte Übersetzung von einem vereidigten Übersetzer, bevor weitere Schritte möglich sind.

Wo erhalte ich eine Apostille für mein Dokument in Bremen?

Apostillen für öffentliche Urkunden aus Bremen werden vom Referat 21 der Senatorin für Justiz und Verfassung ausgestellt, nicht von den BürgerServiceCentern. Für Handelsdokumente ist die Handelskammer Bremen zuständig.

Was mache ich, wenn ich eine beglaubigte Übersetzung benötige?

Wenn Sie eine beglaubigte Übersetzung für die Verwendung im In- oder Ausland benötigen, können Sie sich an einen professionellen Dienstleister wie mentoc wenden. Wir arbeiten mit gerichtlich vereidigten Übersetzern zusammen, um rechtlich anerkannte Übersetzungen in allen Sprachen zu erstellen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Texte. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Texte. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Texte. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Texte. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.