Medizintechnikvertrieb

Gerätevermittlung

ekg-geräte

(ex: Photo by

CDC

on

(ex: Photo by

CDC

on

(ex: Photo by

CDC

on

Übersetzung von Dokumenten: Ein Leitfaden für rechtssichere und anerkannte Übersetzungen

Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei mentoc

13.02.2025

8

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei mentoc

Benötigen Sie eine Übersetzung Ihrer Geburtsurkunde oder Ihres Zeugnisses für eine Behörde im Ausland? Die Übersetzung von Dokumenten erfordert mehr als nur Sprachkenntnisse; sie verlangt rechtliche Präzision. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Prozess mit 100%iger Sicherheit steuern.

Das Thema kurz und kompakt

Beglaubigte Übersetzungen sind für offizielle Zwecke unerlässlich und dürfen nur von gerichtlich vereidigten Übersetzern angefertigt werden.

Die Kosten hängen von Faktoren wie Textumfang, Sprache und Lieferfrist ab, wobei Zeilenpreise zwischen 1,00 € und 2,20 € üblich sind.

Die ISO-Norm 17100 sichert die Prozessqualität durch das 4-Augen-Prinzip und strenge Qualifikationsanforderungen an die Übersetzer.

Die Übersetzung von Dokumenten für offizielle Zwecke ist ein präziser Prozess, bei dem jeder Fehler zu Verzögerungen von mehreren Wochen führen kann. Ob für ein Studium im Ausland, eine Eheschließung oder eine geschäftliche Transaktion – Behörden und Institutionen verlangen rechtlich gültige Übersetzungen. Mentoc stellt sicher, dass Ihre Dokumente von vereidigten Übersetzern bearbeitet werden, um eine garantierte Anerkennung zu gewährleisten. Dieser Leitfaden erklärt die entscheidenden Schritte für eine erfolgreiche Abwicklung in nur 3 bis 5 Werktagen.

Kostenfaktoren für Dokumentenübersetzungen analysieren

Kostenfaktoren für Dokumentenübersetzungen analysieren

Die Kosten für die Übersetzung von Dokumenten variieren je nach mehreren Faktoren. Standarddokumente wie eine Geburtsurkunde oder ein Führerschein werden oft zu Pauschalpreisen zwischen 30 € und 70 € angeboten. Bei textintensiveren Dokumenten erfolgt die Abrechnung meist pro Zeile, wobei die Preise je nach Sprachkombination zwischen 1,00 € und 2,20 € pro Normzeile (55 Zeichen) liegen.

Zusätzlich zu den reinen Übersetzungskosten fällt eine Beglaubigungsgebühr an. Diese beträgt in der Regel zwischen 15 € und 25 € pro Dokument und deckt den Aufwand des vereidigten Übersetzers für die Bestätigung der Richtigkeit ab. Für besonders eilige Aufträge, die eine Bearbeitung innerhalb von 24 Stunden erfordern, kann ein Aufschlag von bis zu 50 % anfallen.

Hier sind die wichtigsten Kostenfaktoren im Überblick:

  • Dokumententyp: Standardurkunden sind günstiger als komplexe Verträge.

  • Textumfang: Die Anzahl der Wörter oder Normzeilen ist ein primärer Preistreiber.

  • Sprachkombination: Gängige Sprachen wie Englisch sind oft günstiger als seltene Sprachen.

  • Beglaubigung: Die Notwendigkeit einer Beglaubigung erhöht die Kosten um eine feste Gebühr.

  • Lieferfrist: Express-Übersetzungen innerhalb von 1-2 Tagen sind teurer.

Eine genaue Kostenkalkulation erfordert daher immer eine individuelle Prüfung der Dokumente. Die Kenntnis dieser Faktoren hilft Ihnen, die anfallenden Kosten besser einzuschätzen und Angebote zu vergleichen.

Rechtliche Gültigkeit durch Beglaubigung sicherstellen

Eine beglaubigte Übersetzung ist für die Vorlage bei Behörden, Gerichten oder Bildungseinrichtungen unerlässlich. Nur speziell qualifizierte, von einem deutschen Landgericht ermächtigte oder beeidigte Übersetzer dürfen diese anfertigen. Diese Fachleute bestätigen mit Stempel und Unterschrift die vollständige und korrekte Übertragung des Originaldokuments.

Die Anerkennung durch Behörden ist nur mit einer solchen Beglaubigung zu 100 % gesichert. In Deutschland finden Sie diese Experten über die offizielle Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank der Landesjustizverwaltungen. Die EU-Verordnung 2016/1191 vereinfacht die Anerkennung innerhalb der EU, indem sie für 11 Urkundenarten wie Geburtsurkunden die Apostille abschafft.

Der Prozess stellt sicher, dass Ihre übersetzten Urkunden rechtlich verbindlich sind. Ohne diesen Schritt riskieren Sie die Ablehnung Ihrer Unterlagen, was zu Verzögerungen von 4 bis 6 Wochen führen kann.

Qualitätsstandards nach ISO 17100 für Übersetzungen nutzen

Die Norm ISO 17100 ist ein international anerkannter Qualitätsstandard für Übersetzungsdienstleistungen. Sie zertifiziert nicht die einzelne Übersetzung, sondern den gesamten Prozess des Dienstleisters. Ein zentrales Element ist das 4-Augen-Prinzip, bei dem jede Übersetzung von einem zweiten qualifizierten Übersetzer überprüft wird.

Dienstleister, die nach ISO 17100 arbeiten, müssen strenge Anforderungen erfüllen. Dazu gehören der Einsatz von Übersetzern mit akademischem Abschluss oder mindestens 5 Jahren Berufserfahrung sowie ein dokumentiertes Projektmanagement. Dies minimiert das Fehlerrisiko um nachweislich über 98 %.

Die Wahl einer nach ISO 17100 zertifizierten Übersetzungsagentur wie mentoc garantiert Ihnen einen verlässlichen und transparenten Ablauf. So wird sichergestellt, dass Ihre Dokumente den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen, was besonders bei Fachtexten entscheidend ist.

Den Übersetzungsprozess für Dokumente beschleunigen

Die Bearbeitungszeit für die Übersetzung von Dokumenten hängt von deren Umfang und Komplexität ab. Standarddokumente mit 1-3 Seiten sind oft innerhalb von 2-4 Werktagen fertiggestellt, inklusive Postversand. Sie können diesen Prozess aktiv beschleunigen, indem Sie dem Übersetzer von Anfang an einen hochwertigen Scan oder ein klares Foto des Dokuments zur Verfügung stellen.

Eine weitere Möglichkeit zur Beschleunigung ist die digitale Zustellung. Eine beglaubigte Übersetzung kann mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES) versehen werden. Dieses digitale Zertifikat ist gemäß der eIDAS-Verordnung EU-weit rechtsgültig und ersetzt die physische Unterschrift, was den Postweg von 1-2 Tagen einspart.

Folgende Schritte helfen, den Prozess zu optimieren:

  1. Klare Scans bereitstellen: Stellen Sie sicher, dass alle Texte, Stempel und Siegel gut lesbar sind.

  2. Zielland angeben: Informieren Sie den Dienstleister, für welches Land die Übersetzung bestimmt ist.

  3. Digitale Lieferung anfragen: Fragen Sie nach einer PDF-Version mit QES für eine Zustellung in unter 1 Stunde nach Fertigstellung.

  4. Namen korrekt schreiben: Geben Sie die korrekte Schreibweise von Namen laut Pass an, um Rückfragen zu vermeiden.

Durch diese Maßnahmen können Sie die Bearbeitungszeit um bis zu 3 Tage verkürzen und eine reibungslose Übersetzung sicherstellen. Dies bereitet den Weg für die internationale Verwendung Ihrer Dokumente.

Internationale Anerkennung mit Apostillen und Legalisationen erreichen

Für die Verwendung deutscher Urkunden im Ausland ist oft eine zusätzliche Beglaubigung erforderlich. Man unterscheidet hierbei zwischen der Apostille und der Legalisation. Die Wahl des Verfahrens hängt vom Zielland ab und ob es dem Haager Übereinkommen von 1961 beigetreten ist.

Die Apostille ist eine vereinfachte Form der Beglaubigung für die über 120 Mitgliedstaaten des Haager Abkommens. Sie wird von einer festgelegten deutschen Behörde ausgestellt und kostet pro Dokument eine Gebühr von etwa 25 €. Für alle anderen Länder ist eine aufwendigere Legalisation durch die jeweilige Auslandsvertretung des Ziellandes in Deutschland nötig.

Innerhalb der EU sind viele öffentliche Urkunden dank der EU-Verordnung 2016/1191 von dieser Pflicht befreit. Eine professionelle Beglaubigungsdienstleistung klärt für Sie, welche Form der Überbeglaubigung für Ihr Zielland mit einem Vorlauf von nur 5 Minuten erforderlich ist.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen einer normalen und einer beglaubigten Übersetzung?

Eine normale Übersetzung dient reinen Informationszwecken. Eine beglaubigte Übersetzung ist eine rechtlich verbindliche Übertragung eines offiziellen Dokuments, angefertigt von einem gerichtlich vereidigten Übersetzer. Sie wird mit Stempel und Unterschrift versehen und ist für Behörden, Gerichte und Universitäten erforderlich.

Reicht ein Scan meines Dokuments für die Übersetzung aus?

Ja, für die Anfertigung der Übersetzung und die Angebotserstellung ist ein gut lesbarer Scan oder ein hochwertiges Foto des Originaldokuments in 99 % der Fälle ausreichend. Das Original selbst wird nicht benötigt.

Werden Ihre Übersetzungen von allen Behörden anerkannt?

Ja, unsere beglaubigten Übersetzungen werden von vereidigten Übersetzern angefertigt, die bei deutschen Gerichten zugelassen sind. Daher werden sie von allen deutschen Behörden und Ämtern anerkannt. Für die Verwendung im Ausland stellen wir sicher, dass alle länderspezifischen Anforderungen erfüllt werden.

Was ist eine qualifizierte elektronische Signatur (QES)?

Die QES ist eine digitale Signatur, die der handschriftlichen Unterschrift rechtlich gleichgestellt ist. Sie ermöglicht den sicheren und schnellen Versand von beglaubigten Übersetzungen als PDF per E-Mail und wird EU-weit anerkannt, was den Postversand überflüssig macht.

Bieten Sie auch Lektoratsdienste an?

Ja, neben der Übersetzung von Dokumenten bietet mentoc auch professionelle Lektorats- und Korrektoratsdienste für wissenschaftliche Arbeiten und andere Texte an, um sprachliche Präzision und stilistische Qualität zu gewährleisten.

In welche Sprachen übersetzen Sie?

Mentoc bietet Übersetzungen und Lektorate in allen Sprachen an. Dank unseres umfangreichen Netzwerks zertifizierter Übersetzer und erfahrener Lektoren können wir auch seltene Sprachkombinationen und spezielle Fachgebiete abdecken.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Texte. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Texte. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Texte. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Texte. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.