Übersetzung

Zeugnisse

abiturzeugnis übersetzen englisch muster

Abiturzeugnis auf Englisch übersetzen: In 4 Schritten zur internationalen Anerkennung

abiturzeugnis-ubersetzen-englisch-muster

9

Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei mentoc

27.04.2025

9

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei mentoc

Benötigen Sie eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abiturzeugnisses für eine ausländische Universität? Die Fristen sind oft kurz und Fehler können zur Ablehnung führen. Handeln Sie jetzt, um Ihre Unterlagen korrekt und pünktlich einzureichen.

Das Thema kurz und kompakt

Für die internationale Anerkennung muss ein Abiturzeugnis von einem in Deutschland vereidigten Übersetzer beglaubigt übersetzt werden; eine einfache Übersetzung ist ungültig.

Für Länder des Haager Übereinkommens ist oft eine Apostille als zusätzliche Beglaubigung erforderlich, die den Prozess gegenüber einer Legalisation erheblich beschleunigt.

Die Auswahl eines qualifizierten Dienstleisters, der transparente Preise und schnelle Bearbeitungszeiten bietet, ist entscheidend, um Fehler und Fristüberschreitungen zu vermeiden.

Für ein Studium oder eine Arbeitsstelle im Ausland ist die beglaubigte Übersetzung Ihres Abiturzeugnisses ins Englische unerlässlich. Eine einfache Übersetzung reicht nicht aus, da nur ein von einem deutschen Gericht vereidigter Übersetzer die rechtliche Gültigkeit garantieren kann. Dieser Prozess stellt sicher, dass Ihre akademischen Leistungen korrekt und offiziell anerkannt werden, was für über 120 Länder des Haager Übereinkommens von Bedeutung ist. Ohne diesen Schritt riskieren Sie, dass Universitäten oder Behörden Ihre Qualifikation nicht anerkennen, was zu erheblichen Verzögerungen von mehreren Wochen führen kann.

Warum eine einfache Übersetzung Ihres Abiturzeugnisses nicht ausreicht

Eine wortwörtliche Übersetzung Ihres Abiturzeugnisses durch ein Online-Tool oder einen nicht qualifizierten Übersetzer hat vor ausländischen Behörden und Universitäten keine rechtliche Gültigkeit. Für offizielle Zwecke benötigen Sie eine beglaubigte Übersetzung, die nur von einem in Deutschland gerichtlich vereidigten Übersetzer angefertigt werden darf. Diese Übersetzer bestätigen mit Stempel und Unterschrift die exakte Übereinstimmung mit dem Originaldokument. Dadurch wird eine Fälschungssicherheit von nahezu 100 % gewährleistet. Die gesetzlichen Regelungen hierzu finden sich in den Dolmetschergesetzen der jeweiligen Bundesländer sowie im Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG). Ohne diese offizielle Beglaubigung wird Ihr Zeugnis bei über 95 % der internationalen Universitäten umgehend abgelehnt. Dieser formale Akt ist somit der erste Schritt zur Anerkennung Ihrer Hochschulreife im Ausland.

In vier Schritten zur anerkannten Übersetzung

Der Prozess zur Erlangung einer beglaubigten Übersetzung ist klar strukturiert und kann oft innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden. So sichern Sie die Anerkennung Ihrer Dokumente ohne Verzögerung. Hier sind die vier zentralen Schritte:

  1. Wählen Sie einen qualifizierten Dienstleister aus, der mit bei einem deutschen Landgericht vereidigten Übersetzern zusammenarbeitet.

  2. Laden Sie einen gut lesbaren Scan Ihres Abiturzeugnisses hoch; das Original ist in 9 von 10 Fällen nicht erforderlich.

  3. Beauftragen Sie die Übersetzung und klären Sie, ob Sie eine digitale Kopie vorab benötigen, was den Prozess um bis zu 48 Stunden beschleunigen kann.

  4. Sie erhalten die beglaubigte Übersetzung per Post, oft innerhalb von drei bis fünf Werktagen, und können diese direkt bei der gewünschten Institution einreichen.

  5. Die Einhaltung dieser Reihenfolge verhindert die häufigsten Fehler bei der Einreichung. Ein professioneller Anbieter wie Mentoc stellt zudem sicher, dass alle formalen Anforderungen des Ziellandes erfüllt werden. Damit ist die Grundlage für den nächsten Schritt, die eventuell notwendige Zusatzbeglaubigung, geschaffen.

Apostille oder Legalisation: Was Ihr Zeugnis für das Ausland benötigt

Je nach Zielland kann zusätzlich zur beglaubigten Übersetzung eine Überbeglaubigung erforderlich sein. Für die über 120 Vertragsstaaten des Haager Übereinkommens von 1961 genügt eine sogenannte Apostille. Diese bestätigt die Echtheit der Unterschrift des vereidigten Übersetzers. Die Apostille vereinfacht den Prozess erheblich und reduziert die Bearbeitungszeit um mehrere Wochen. Sie wird in Deutschland von der zuständigen Behörde, meist dem Landgericht, ausgestellt, bei dem der Übersetzer registriert ist. Für Länder, die dem Abkommen nicht beigetreten sind, ist eine aufwendigere Legalisation durch die Botschaft des Ziellandes notwendig. Klären Sie diesen Punkt unbedingt vorab mit der ausländischen Universität oder Behörde, um Verzögerungen von bis zu drei Monaten zu vermeiden. Die richtige Vorbereitung ist entscheidend für die internationale Anerkennung.

Typische Fehlerquellen und wie Sie diese vermeiden

Bei der Übersetzung eines Abiturzeugnisses lauern mehrere Fehlerquellen, die eine Anerkennung verhindern können. Ein häufiges Problem ist die falsche Übertragung des deutschen Notensystems, da eine direkte Umrechnung in ausländische Noten (z.B. GPA in den USA) in der Regel nicht zulässig ist. Ein professioneller Übersetzer überträgt die Noten 1:1 und fügt eine Erklärung zum deutschen System bei. Ein weiterer Fehler ist die Beauftragung eines Übersetzers, der nicht in Deutschland vereidigt ist, was die Übersetzung für offizielle Zwecke wertlos macht. Überprüfen Sie die Qualifikation immer über die offizielle Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank der Justiz. Schon ein kleiner formaler Fehler kann eine Fristüberschreitung von mehreren Wochen bedeuten. Die sorgfältige Auswahl des Dienstleisters ist daher der wichtigste Faktor für den Erfolg.

Den richtigen Übersetzungsdienstleister auswählen

Die Auswahl des passenden Dienstleisters ist entscheidend für eine schnelle und anerkannte Übersetzung. Achten Sie auf drei wesentliche Kriterien. Erstens: Der Anbieter muss ausschließlich mit in Deutschland bei einem Landgericht vereidigten Übersetzern arbeiten. Zweitens: Prüfen Sie die angebotenen Bearbeitungszeiten; ein Express-Service kann Ihre Dokumente innerhalb von 24 bis 48 Stunden liefern. Drittens: Transparente Preise ohne versteckte Kosten sind ein Zeichen von Seriosität. Ein Festpreis für ein Standarddokument wie ein Abiturzeugnis ist üblich und liegt oft zwischen 80 und 120 Euro. Ein Dienstleister wie Mentoc bietet Ihnen einen klaren Prozess und die Sicherheit, dass Ihre Übersetzung allen formalen Anforderungen entspricht. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre internationale Bewerbung.

Die Rolle von anabin für die Anerkennung Ihres Abiturs

Neben der korrekten Übersetzung ist die grundsätzliche Anerkennung Ihres Schulabschlusses entscheidend. Hierfür ist die anabin-Datenbank der Kultusministerkonferenz ein zentrales Werkzeug. Ausländische Universitäten und Behörden nutzen diese Datenbank, um die Gleichwertigkeit deutscher Schulabschlüsse zu überprüfen. Ein deutsches Abitur wird dort als Hochschulzugangsberechtigung geführt und ist international hoch angesehen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Zeugnisübersetzung alle Fächer und Noten exakt wiedergibt, um eine reibungslose Prüfung über anabin zu ermöglichen. Die Datenbank listet für über 180 Länder die jeweiligen Bildungsabschlüsse und deren Vergleichbarkeit. Die korrekte Übersetzung ist somit die Brücke zur digitalen Anerkennung durch Systeme wie anabin.

FAQ

Muss ich mein Original-Abiturzeugnis für die Übersetzung einschicken?

Nein, in den meisten Fällen (über 90 %) ist ein hochwertiger, gut lesbarer Scan oder eine Kopie Ihres Abiturzeugnisses ausreichend. Das Originaldokument verbleibt sicher bei Ihnen.



Was ist der Unterschied zwischen einer beglaubigten Übersetzung und einer notariellen Beglaubigung?

Eine beglaubigte Übersetzung bestätigt die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung durch einen vereidigten Übersetzer. Eine notarielle Beglaubigung bestätigt hingegen die Echtheit einer Unterschrift oder einer Kopie eines Dokuments, nicht aber den Inhalt der Übersetzung selbst.



Wird das deutsche Notensystem in der Übersetzung erklärt?

Ja, ein professioneller Übersetzer wird die Noten nicht einfach umrechnen, sondern 1:1 übertragen und eine kurze Erklärung zum deutschen Notensystem (Skala 1-6) beifügen, damit ausländische Institutionen die Leistungen korrekt einordnen können.



Wo finde ich einen vereidigten Übersetzer für Englisch?

Vereidigte Übersetzer finden Sie über die offizielle Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank der deutschen Landesjustizverwaltungen (justiz-dolmetscher.de). Alternativ können Sie einen spezialisierten Dienstleister wie Mentoc beauftragen, der über ein Netzwerk qualifizierter Übersetzer verfügt.



Meine Universität verlangt eine 'certified translation'. Ist das dasselbe wie eine 'beglaubigte Übersetzung'?

Ja, der Begriff 'certified translation' ist die gängige englische Entsprechung für eine 'beglaubigte Übersetzung'. In den USA wird manchmal auch von 'notarized translation' gesprochen, was aber formal nicht immer identisch ist. Eine in Deutschland von einem vereidigten Übersetzer angefertigte Übersetzung wird international als 'certified' anerkannt.



Was passiert, wenn ich eine fehlerhafte Übersetzung einreiche?

Eine fehlerhafte oder nicht korrekt beglaubigte Übersetzung wird von ausländischen Universitäten oder Behörden in der Regel zurückgewiesen. Dies führt zu erheblichen Verzögerungen, da Sie den gesamten Prozess wiederholen müssen und möglicherweise wichtige Bewerbungsfristen verpassen.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Übersetzungen und Beglaubigungen. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Übersetzungen und Beglaubigungen. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Übersetzungen und Beglaubigungen. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Übersetzungen und Beglaubigungen. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

mentoc – Ihr Partner für professionelle Übersetzungen und rechtssichere Beglaubigungen. Schnell, vertraulich und zertifiziert begleiten wir Sie durch internationale Behörden-, Bildungs- und Geschäftsprozesse.

mentoc – Ihr Partner für professionelle Übersetzungen und rechtssichere Beglaubigungen. Schnell, vertraulich und zertifiziert begleiten wir Sie durch internationale Behörden-, Bildungs- und Geschäftsprozesse.

mentoc – Ihr Partner für professionelle Übersetzungen und rechtssichere Beglaubigungen. Schnell, vertraulich und zertifiziert begleiten wir Sie durch internationale Behörden-, Bildungs- und Geschäftsprozesse.

mentoc – Ihr Partner für professionelle Übersetzungen und rechtssichere Beglaubigungen. Schnell, vertraulich und zertifiziert begleiten wir Sie durch internationale Behörden-, Bildungs- und Geschäftsprozesse.