Medizintechnikvertrieb
Gerätevermittlung
ekg-geräte
Ghostwriting für Ihr Buch: Von der Idee zum Bestseller in 5 Schritten
Sie haben eine Buchidee, aber Ihnen fehlen über 500 Stunden Zeit für die Umsetzung? Ein Ghostwriter kann Ihre Geschichte professionell zu Papier bringen. Wir zeigen Ihnen, wie der Prozess funktioniert und wie Sie rechtlich auf der sicheren Seite bleiben.
The topic briefly and concisely
Ein Ghostwriting-Buchprojekt spart Ihnen über 500 Stunden Arbeit und wird von Profis umgesetzt, wobei die Kosten für einen Roman bei 8.000 € bis 20.000 € liegen können.
Die Zusammenarbeit ist in Deutschland rechtlich durch einen Werkvertrag (§ 631 BGB) abgesichert, der die Übertragung der Nutzungsrechte an Sie regelt.
Ein separates, professionelles Lektorat nach dem Schreibprozess ist entscheidend und kann die Fehlerquote um bis zu 15 % senken.
Viele Menschen träumen davon, ein eigenes Buch zu veröffentlichen, doch der Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Manuskript ist lang. Die Erstellung eines 200-Seiten-Romans kann leicht über 500 Arbeitsstunden in Anspruch nehmen. Ein professionelles Ghostwriting für Ihr Buch bietet hier eine effektive Lösung. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Expertise oder Ihre Geschichte mit der Welt zu teilen, ohne den gesamten Schreibprozess selbst bewältigen zu müssen. Dieser Leitfaden erklärt die 5 zentralen Phasen der Zusammenarbeit, beleuchtet die Kosten und zeigt, wie ein abschließendes Lektorat die Qualität sichert.
Der größte Vorteil ist die Zeitersparnis, die oft mehr als 500 Stunden beträgt. Ein professioneller Autor bringt zudem die nötige Schreiberfahrung mit, um Ihre Ideen stilistisch und strukturell optimal aufzubereiten. Rund 30 % aller Sachbücher werden von Ghostwritern verfasst, was die Effektivität dieses Ansatzes unterstreicht. Ein externer Schreiber bringt eine objektive Perspektive ein und hilft, komplexe Themen für eine breite Leserschaft verständlich zu machen. So wird sichergestellt, dass Ihre Kernbotschaft bei mindestens 95 % der Zielgruppe ankommt. Dieser strukturierte Ansatz bereitet den Weg für die konkrete Kostenplanung.
Kosten für ein Ghostwriting-Buchprojekt realistisch kalkulieren
Die Kosten für ein Ghostwriting-Buch variieren stark und hängen von Umfang und Komplexität ab. Ein kurzer Ratgeber mit 80 Seiten kann bei etwa 4.500 € beginnen, während eine 250-seitige Biografie bis zu 40.000 € kosten kann. Die Abrechnung erfolgt oft pro Normseite (1.500 Zeichen), wobei die Preise zwischen 40 € und 120 € liegen. Ein Roman mit 200 Seiten führt so zu Gesamtkosten von 8.000 € bis 20.000 €. Zusätzliche Kosten für ein professionelles Lektorat des Buches sollten mit 5-10 % des Schreibhonorars eingeplant werden. Ein Pauschalpreis für das Gesamtprojekt bietet Ihnen die größte finanzielle Planungssicherheit. Diese Investition sichert nicht nur den Text, sondern auch die professionelle Umsetzung Ihrer Vision, was uns zur Auswahl des richtigen Partners führt.
Den passenden Ghostwriter für Ihr Projekt auswählen
Die Auswahl des richtigen Autors ist entscheidend für den Erfolg Ihres Buches. Prüfen Sie bei jedem Kandidaten mindestens 3-5 Arbeitsproben oder Referenzprojekte. Ein guter Ghostwriter ist oft auf bestimmte Genres spezialisiert, wie zum Beispiel auf das Schreiben von Memoiren oder Fachbüchern. Die persönliche Chemie zwischen Ihnen und dem Autor muss stimmen, da die Zusammenarbeit oft über 6-12 Monate andauert. Achten Sie auf transparente Prozesse und eine klare Kommunikation von Beginn an. Ein guter Startpunkt ist eine Liste mit wichtigen Kriterien.
Erfahrung und Spezialisierung: Hat der Autor bereits in Ihrem Genre (z. B. Sachbuch, Roman) veröffentlicht?
Referenzen und Arbeitsproben: Kann der Ghostwriter mindestens 3 relevante Projekte vorweisen?
Transparente Preisgestaltung: Werden alle Kostenpunkte, inklusive 2-3 Korrekturschleifen, klar aufgeschlüsselt?
Vertragsbedingungen: Ist ein detaillierter Vertrag vorgesehen, der alle Rechte und Pflichten regelt?
Persönliche Chemie: Fühlen Sie sich in einem ersten Gespräch von 30 Minuten gut verstanden?
Fordern Sie immer ein Probekapitel an, um den Schreibstil zu prüfen. Sobald Sie den idealen Partner gefunden haben, müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen vertraglich festgehalten werden.
Rechtliche Grundlagen für ein sicheres Buchprojekt schaffen
Ghostwriting ist in Deutschland eine legale Dienstleistung, die durch einen Werkvertrag nach § 631 BGB geregelt wird. In diesem Vertrag werden alle wichtigen Punkte wie Honorar, Leistungsumfang und Fristen festgehalten. Ein zentraler Aspekt ist die Übertragung der Nutzungsrechte, die Ihnen erlaubt, das Werk unter Ihrem Namen zu veröffentlichen. Das Urheberrecht selbst verbleibt zwar beim Autor, doch der Verzicht auf die Urhebernennung wird vertraglich fixiert. Ein Urteil des OLG Frankfurt aus dem Jahr 2009 bestätigt die grundsätzliche Rechtmäßigkeit dieser Verträge. Eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) ist Standard und schützt Ihre Projektidee zu 100 %. Mit dieser rechtlichen Absicherung kann der eigentliche Schreibprozess beginnen.
Der 5-stufige Prozess vom Konzept zum fertigen Manuskript
Ein Buchprojekt mit einem Ghostwriter folgt einem bewährten, mehrstufigen Ablauf, der für maximale Transparenz sorgt. Dieser Prozess stellt sicher, dass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht. In der Regel erhalten Sie nach jedem größerem Schritt eine Teillieferung zur Freigabe. Hier sind die 5 typischen Phasen:
Konzept und Briefing: In 1-2 ausführlichen Gesprächen legen Sie die Ziele, die Zielgruppe und die Kernbotschaften Ihres Buches fest.
Gliederung und Struktur: Der Ghostwriter erstellt ein detailliertes Inhaltsverzeichnis, das als Fahrplan für das gesamte Buch dient.
Schreibphase und Interviews: Der Autor verfasst das Manuskript Kapitel für Kapitel und führt bei Bedarf weitere Interviews mit Ihnen durch, um Ihr Wissen zu erfassen.
Korrekturschleifen: Nach der Fertigstellung des ersten Entwurfs folgen üblicherweise 2-3 Überarbeitungsrunden, in denen Sie Feedback geben.
Abschluss und Lektorat: Nach Ihrer finalen Freigabe ist das Manuskript fertig. Für höchste Qualität empfiehlt sich ein separates Buchlektorat.
Planen Sie für den gesamten Prozess, von der Idee bis zum fertigen Text, eine Dauer von 6 bis 12 Monaten ein. Der letzte Schritt, die Qualitätskontrolle, ist dabei von besonderer Bedeutung.
Qualitätssicherung durch ein professionelles Lektorat
Auch ein professionell geschriebenes Manuskript ist selten sofort perfekt. Nach hunderten von Stunden wird jeder Autor „betriebsblind“ für eigene Fehler. Ein externes Lektorat durch einen zweiten Experten ist daher unerlässlich, um eine hohe Qualität zu garantieren. Ein professioneller Lektor findet bis zu 15 % mehr Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Stil. Dieser Schritt prüft nicht nur die sprachliche Korrektheit, sondern auch die inhaltliche Stimmigkeit und den Lesefluss. Ob es sich um ein Lektorat für Romane oder ein wissenschaftliches Lektorat handelt, die Expertise des Lektors ist entscheidend. Mentoc stellt sicher, dass Ihr finales Manuskript durch ein präzises Lektorat den höchsten Standards entspricht.
More useful links
Wikipedia bietet eine umfassende Übersicht über das Ghostwriting.
Börsenverein des Deutschen Buchhandels stellt Wirtschaftsdaten und Marktforschung zum deutschen Buchmarkt bereit.
Börsenverein des Deutschen Buchhandels informiert über Branchenumsatz und -entwicklung im deutschen Buchmarkt.
Statistisches Bundesamt (Destatis) bietet einen Bericht über Literatur und Presse.
Verbraucherzentrale informiert über Verträge und Reklamationen.
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bietet einen Artikel über den Buchmarkt im digitalen Zeitalter.
Deutscher Kulturrat stellt Informationen zum Thema Literatur bereit.
Goethe-Institut informiert über deutsche Literatur.
FAQ
Wie finde ich den richtigen Ghostwriter für mein Buch?
Suchen Sie nach Autoren mit Erfahrung in Ihrem spezifischen Genre. Prüfen Sie Referenzen und Arbeitsproben, vereinbaren Sie ein Erstgespräch, um die persönliche Chemie zu testen, und bestehen Sie auf einem transparenten Vertrag, der alle Leistungen und Kosten klar regelt.
Was ist in den Ghostwriting-Kosten normalerweise enthalten?
Die Kosten umfassen in der Regel die Recherche, die Erstellung der Gliederung, das Verfassen des Manuskripts und eine festgelegte Anzahl an Überarbeitungsrunden (meist 2-3). Ein separates Lektorat oder das Buchdesign sind oft Zusatzleistungen.
Kann ich während des Schreibprozesses Änderungen vornehmen?
Ja, der Ghostwriting-Prozess ist kollaborativ. Seriöse Anbieter planen feste Meilensteine und Teillieferungen ein, bei denen Sie Feedback geben und Änderungswünsche einbringen können. Diese Korrekturschleifen sind vertraglich festgelegt.
Was passiert nach der Fertigstellung des Manuskripts?
Nachdem der Ghostwriter das finale Manuskript geliefert hat, sollten Sie ein professionelles Lektorat und Korrektorat durch einen unabhängigen Dritten durchführen lassen. Mentoc bietet hierfür spezialisierte Dienstleistungen an, um Ihrem Buch den letzten Schliff zu geben.
Behält der Ghostwriter irgendwelche Rechte am Buch?
Der Ghostwriter bleibt zwar der Urheber im Sinne des Gesetzes, aber er überträgt alle vereinbarten Nutzungsrechte exklusiv an Sie. Das bedeutet, nur Sie dürfen den Text veröffentlichen, verbreiten und wirtschaftlich nutzen.
Warum ist ein Lektorat nach dem Ghostwriting so wichtig?
Ein Ghostwriter konzentriert sich auf Inhalt, Struktur und Stil. Ein frisches Paar Augen eines professionellen Lektors ist entscheidend, um verbleibende Fehler in Grammatik, Zeichensetzung und Stilistik zu finden, die der Autor nach langer Arbeit am Text leicht übersieht.