Medizintechnikvertrieb
Gerätevermittlung
ekg-geräte
Fachübersetzungsdienstleistungen: Präzision für amtliche und akademische Dokumente
Sie müssen ein offizielles Dokument im Ausland vorlegen, und eine einfache Übersetzung reicht nicht aus. Professionelle Fachübersetzungsdienstleistungen garantieren die erforderliche Präzision und rechtliche Anerkennung. In einem Markt, der allein in Deutschland jährlich über 1,25 Milliarden Euro umsetzt, sind klare Qualitätsstandards entscheidend.
The topic briefly and concisely
Die Norm ISO 17100 sichert die Qualität von Übersetzungen durch feste Prozessanforderungen und das Vier-Augen-Prinzip.
Beglaubigte Übersetzungen für Behörden und Gerichte dürfen in Deutschland nur von öffentlich bestellten und vereidigten Übersetzern ausgestellt werden.
Die Kosten für Fachübersetzungen variieren je nach Sprache, Fachgebiet und Beglaubigungsbedarf und liegen oft zwischen 0,13 € und 0,28 € pro Wort.
Für die internationale Anerkennung von Zeugnissen, Urkunden oder wissenschaftlichen Arbeiten ist eine exakte und kontextgetreue Übertragung unerlässlich. Eine Fachübersetzung geht weit über die reine Wort-für-Wort-Übersetzung hinaus; sie erfordert branchenspezifisches Wissen und die Einhaltung strenger Normen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie die Qualität von Fachübersetzungsdienstleistungen bewerten, welche Rolle Zertifizierungen wie die ISO 17100 spielen und wie Sie den passenden Anbieter für Ihre Anforderungen finden. So stellen Sie sicher, dass Ihre Dokumente ihre volle Aussagekraft und rechtliche Gültigkeit behalten.
Eine professionelle Fachübersetzung überträgt Inhalte unter Berücksichtigung der spezifischen Terminologie und des kulturellen Kontexts des Ziellandes. Schätzungsweise 80 Prozent der deutschen Industrieunternehmen benötigen regelmäßig Übersetzungsleistungen für ihre internationale Geschäftstätigkeit. Anders als bei maschineller Übersetzung arbeiten hier akademisch ausgebildete Sprachexperten, die auf Fachgebiete wie Recht oder Medizin spezialisiert sind. Die Sachgebietskompetenz des Übersetzers ist ein entscheidendes Kriterium für die Qualität. Diese Expertise sichert die korrekte Übertragung von Dokumenten, bei denen jeder Begriff zählt. Die Einhaltung von Qualitätsnormen ist dabei keine Option, sondern eine Notwendigkeit.
Qualitätsgarantie durch die Norm ISO 17100
Die internationale Norm DIN EN ISO 17100 legt verbindliche Anforderungen an Übersetzungsdienstleister fest, um eine hohe Qualität zu sichern. Ein zentraler Bestandteil ist das Vier-Augen-Prinzip, bei dem jede Übersetzung von einem zweiten, ebenso qualifizierten Revisor geprüft wird. Dienstleister müssen zudem nachweisen, dass ihre Übersetzer definierte Kompetenzen erfüllen. Unsere Übersetzungsdienste folgen diesem Standard strikt. Die Norm stellt klare Anforderungen an den gesamten Prozess:
Qualifikation: Übersetzer müssen einen Hochschulabschluss oder mindestens fünf Jahre Berufserfahrung nachweisen.
Ressourcen: Der Einsatz moderner Technologien und die Verwaltung von Terminologiedatenbanken sind vorgeschrieben.
Prozessmanagement: Von der Anfrage bis zur Lieferung ist jeder Schritt klar definiert und dokumentiert.
Feedback: Die gezielte Verarbeitung von Kundenfeedback zur kontinuierlichen Verbesserung ist ebenfalls Teil der Norm.
Diese strukturierten Abläufe sind besonders bei offiziellen Dokumenten von großer Bedeutung, die oft eine Beglaubigung erfordern.
Wann eine beglaubigte Übersetzung notwendig wird
Für die Verwendung bei Behörden, Gerichten oder Bildungseinrichtungen müssen offizielle Dokumente wie Geburtsurkunden, Zeugnisse oder Verträge oft beglaubigt übersetzt werden. In Deutschland dürfen solche Übersetzungen ausschließlich von bei einem Land- oder Oberlandesgericht allgemein beeidigten oder ermächtigten Übersetzern angefertigt werden. Diese bestätigen mit Stempel und Unterschrift die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung im Verhältnis zum Originaldokument. Eine solche Beglaubigung verleiht dem Dokument rechtliche Gültigkeit im Zielland. Die Regelungen hierzu sind in den Gesetzen der einzelnen Bundesländer festgelegt. Die Notwendigkeit einer Beglaubigung ist ein wesentlicher Faktor, der auch die Kosten beeinflusst.
Die Kosten einer Fachübersetzung transparent aufgeschlüsselt
Die Preise für Fachübersetzungen variieren je nach verschiedenen Faktoren, liegen in Deutschland aber oft zwischen 0,13 € und 0,28 € pro Wort. Für beglaubigte Übersetzungen werden teilweise auch Seitenpreise von 60 € bis 90 € berechnet, da hier das exakte Layout des Originals übernommen werden muss. Die Kosten für Ihre Deutsch-Englisch-Fachübersetzung hängen von mehreren Aspekten ab. Die wichtigsten Preisfaktoren sind:
Sprachkombination: Gängige Sprachen wie Englisch sind meist günstiger als seltenere Sprachen wie Japanisch.
Fachgebiet: Ein allgemeiner Text ist günstiger als eine komplexe juristische oder medizinische Übersetzung.
Textvolumen: Der Preis wird in der Regel pro Wort oder Normzeile berechnet.
Beglaubigung: Der Aufwand für eine offizielle Beglaubigung erhöht die Kosten.
Lieferfrist: Eilaufträge sind mit einem Aufpreis verbunden.
Eine genaue Kalkulation erfordert daher immer die Analyse des konkreten Dokuments durch den Dienstleister.
Den passenden Übersetzungspartner auswählen
Der deutsche Übersetzungsmarkt ist fragmentiert; über 60 % des Marktanteils entfallen auf kleine Agenturen und Freiberufler. Die Auswahl des richtigen Partners ist daher entscheidend für den Erfolg. Achten Sie auf Zertifizierungen nach ISO 17100, da diese ein verlässlicher Indikator für geprüfte Qualitätsprozesse sind. Ein professioneller Anbieter wird immer mit muttersprachlichen Fachübersetzern arbeiten, die im Zielland leben. Transparente Preismodelle ohne versteckte Kosten sind ein Zeichen von Seriosität. Klären Sie zudem, wie der Dienstleister die Vertraulichkeit Ihrer Dokumente sicherstellt. Ein Blick auf die Bewertungen von Fachübersetzungsdiensten kann ebenfalls bei der Entscheidung helfen. Der richtige Partner versteht die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Fachbereiche.
Spezialisierungen für höchste Präzision in Recht und Medizin
In Fachbereichen wie Recht und Medizin kann ein einziger falsch übersetzter Begriff schwerwiegende Folgen haben. Bei professionellen juristischen Übersetzungen von Verträgen oder Gerichtsurteilen ist die Kenntnis beider Rechtssysteme unerlässlich. Hier geht es nicht nur um die korrekte Terminologie, sondern auch um die Übertragung rechtlicher Konzepte. Ähnlich verhält es sich bei medizinischen Fachübersetzungen von klinischen Studien oder Beipackzetteln. Die Übersetzer müssen über medizinisches Fachwissen verfügen, um die Inhalte exakt und verständlich zu übertragen. Diese hohe Spezialisierung gewährleistet, dass Ihre Dokumente auch in einem anspruchsvollen Kontext ihre Funktion erfüllen.
More useful links
Wikipedia bietet eine umfassende Übersicht über beglaubigte Übersetzungen in Deutschland.
Gesetze im Internet listet Übersetzungen deutscher Gesetze und Verordnungen auf, die online verfügbar sind.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen einer normalen und einer beglaubigten Übersetzung?
Eine normale Übersetzung dient der reinen Informationsübertragung. Eine beglaubigte Übersetzung ist ein offizielles Dokument, dessen Richtigkeit und Vollständigkeit von einem gerichtlich beeidigten Übersetzer mit Stempel und Unterschrift bestätigt wird. Sie ist für rechtliche und behördliche Zwecke erforderlich.
Wie lange dauert eine professionelle Fachübersetzung?
Die Dauer hängt vom Umfang, der Komplexität und dem Layout des Dokuments ab. Ein professioneller Übersetzer kann pro Tag etwa 2.000 bis 2.500 Wörter übersetzen. Hinzu kommt die Zeit für die Revision durch einen zweiten Übersetzer. Für ein konkretes Angebot und eine Zeitangabe kontaktieren Sie uns bitte direkt.
In welche Sprachen übersetzt Mentoc?
Mentoc bietet Fachübersetzungen und Lektoratsdienste in allen Sprachen an. Dank unseres umfangreichen Netzwerks an zertifizierten, muttersprachlichen Übersetzern können wir auch seltene Sprachkombinationen und anspruchsvolle Fachgebiete abdecken.
Wird die Vertraulichkeit meiner Dokumente gewährleistet?
Ja, absolut. Alle unsere Übersetzer sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wir behandeln Ihre Dokumente mit höchster Diskretion und setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Datensicherheit während des gesamten Prozesses zu gewährleisten.
Kann ich auch eine bereits vorhandene Übersetzung lektorieren lassen?
Ja, neben Übersetzungen bietet Mentoc auch professionelle Lektorats- und Korrektoratsdienste an. Unsere erfahrenen Lektoren prüfen Ihre Texte auf sprachliche Korrektheit, Stil, Konsistenz und Verständlichkeit.