Beglaubigung

Formell

Frankfurt Beglaubigung

(ex: Photo by

Konzentrierte Person bei der Textkorrektur am Schreibtisch.

on

(ex: Photo by

Konzentrierte Person bei der Textkorrektur am Schreibtisch.

on

(ex: Photo by

Konzentrierte Person bei der Textkorrektur am Schreibtisch.

on

Frankfurt Beglaubigung: In 3 Schritten zur anerkannten Übersetzung

frankfurt-beglaubigung

9

Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei mentoc

05.05.2025

9

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei mentoc

Sie benötigen eine beglaubigte Übersetzung in Frankfurt und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Viele Dokumente erfordern eine offizielle Beglaubigung, um rechtlich anerkannt zu werden. Dieser Prozess kann mit bis zu 3 Wochen und Kosten von über 100 € pro Dokument komplex sein.

Das Thema kurz und kompakt

Eine beglaubigte Übersetzung in Frankfurt wird von einem beim Landgericht ermächtigten Übersetzer ausgestellt und bestätigt die Richtigkeit der Übersetzung, nicht des Originals.

Für die internationale Verwendung ist oft eine zusätzliche Apostille vom Landgericht Frankfurt erforderlich, die 18 € pro Dokument kostet und die Echtheit der Beglaubigung bestätigt.

Der Prozess kann durch die Nutzung von Scans und digitalen Beglaubigungen beschleunigt werden, wobei die Kosten für Standardurkunden oft bei 30-40 € beginnen.

Für die Anerkennung offizieller Dokumente wie Zeugnisse oder Urkunden bei deutschen Behörden oder im Ausland ist eine einfache Übersetzung oft nicht ausreichend. Eine beglaubigte Übersetzung, angefertigt von einem bei einem deutschen Gericht vereidigten Übersetzer, ist in über 90 % der Fälle zwingend erforderlich. In Frankfurt am Main sind allein beim Landgericht hunderte Übersetzer für diverse Sprachen ermächtigt. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie in nur 3 Schritten die richtige <a href="/blog/beglaubigungen-frankfurt">Frankfurt Beglaubigung</a> für Ihre Dokumente erhalten und was Sie dabei beachten müssen, um Verzögerungen und zusätzliche Kosten von bis zu 50 % zu vermeiden.

Was eine beglaubigte Übersetzung in Frankfurt auszeichnet

Eine beglaubigte Übersetzung ist mehr als nur die Übertragung eines Textes in eine andere Sprache. Sie ist ein offizielles Dokument, dessen Richtigkeit und Vollständigkeit von einem gerichtlich ermächtigten Übersetzer mit Stempel und Unterschrift bestätigt wird. In Frankfurt werden diese Übersetzer vom Landgericht Frankfurt am Main bestellt und sind im offiziellen Verzeichnis der Justiz gelistet, das über 8.000 Sprachexperten in ganz Deutschland umfasst. Anders als oft angenommen, beglaubigt der Übersetzer nicht die Echtheit des Originaldokuments, sondern ausschließlich die Korrektheit seiner eigenen Übersetzung. Für viele Standardurkunden wie Geburtsurkunden oder Führerscheine gibt es Pauschalpreise, die oft bei 35 € beginnen. Die Vorlage des Originaldokuments ist dabei nicht immer zwingend; oft genügt ein hochwertiger Scan, was den Prozess um bis zu 3 Werktage beschleunigen kann. Die genauen Anforderungen zu verstehen, ist der erste Schritt zu einer reibungslosen beglaubigten Übersetzung.

Den richtigen vereidigten Übersetzer in Frankfurt finden

Die Suche nach dem passenden Übersetzer ist entscheidend für eine schnelle und anerkannte Beglaubigung. In Frankfurt gibt es hunderte von vereidigten Übersetzern, die auf verschiedene Fachgebiete und über 50 Sprachen spezialisiert sind. Die offizielle Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank der Landesjustizverwaltungen ist die verlässlichste Quelle, um einen qualifizierten Experten zu finden. Ein entscheidendes Kriterium ist die Ermächtigung durch das Landgericht Frankfurt, da nur deren Beglaubigungen hier ohne Weiteres anerkannt werden. Mentoc arbeitet ausschließlich mit einem Netzwerk von über 350 solchen zertifizierten Übersetzern zusammen, um die Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen zu sichern. Eine direkte Anfrage bei einem Übersetzungsbüro wie Mentoc kann den Auswahlprozess um mehr als 50 % verkürzen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Frankfurter Übersetzung von Anfang an in den richtigen Händen ist.

Der Ablauf einer Beglaubigung: Von der Anfrage bis zum Versand

Der Prozess zur Erstellung einer beglaubigten Übersetzung ist klar strukturiert und lässt sich in wenigen Schritten abwickeln. Er beginnt mit Ihrer Anfrage, für die in der Regel ein Scan des Dokuments ausreicht. Daraufhin erhalten Sie ein individuelles Angebot, das Kosten und Bearbeitungszeit transparent darlegt. Die Preise für eine beglaubigte Übersetzung können je nach Umfang und Sprache variieren, starten aber oft bei etwa 30 € für eine Geburtsurkunde. Nach Auftragserteilung und Vorauskasse beginnt die Übersetzung. Für Standarddokumente dauert dies oft nur 1-2 Werktage. Nach Fertigstellung wird Ihnen die Übersetzung inklusive Beglaubigungsvermerk per Post zugesandt. Eine effiziente Abwicklung spart Ihnen bis zu 3 Tage Wartezeit im Vergleich zur eigenständigen Suche und Koordination. Dieser strukturierte Prozess führt Sie sicher zur benötigten Beglaubigung.

Apostillen und Legalisationen: Internationale Anerkennung sichern

Wenn Sie eine in Deutschland erstellte beglaubigte Übersetzung im Ausland verwenden möchten, ist oft ein weiterer Schritt notwendig: die Apostille oder Legalisation. Eine Apostille bestätigt die Echtheit der Unterschrift des vereidigten Übersetzers und wird für Länder benötigt, die dem Haager Übereinkommen von 1961 beigetreten sind. In Frankfurt ist das Landgericht für die Ausstellung von Apostillen auf Übersetzungen zuständig, die von dort ermächtigten Übersetzern angefertigt wurden. Die Gebühr hierfür beträgt 18 € pro Dokument. Für Länder, die nicht Teil des Haager Abkommens sind, ist eine aufwendigere Legalisation erforderlich, die zusätzliche Schritte bei Konsulaten beinhalten kann und oft mehr als 2 Wochen in Anspruch nimmt. Die korrekte Apostillierung ist entscheidend, um die internationale Gültigkeit Ihrer Dokumente sicherzustellen. Die Beauftragung eines erfahrenen Dienstleisters kann diesen Prozess um bis zu 10 Tage beschleunigen.

Typische Dokumente, die eine Beglaubigung erfordern

Eine Vielzahl von Dokumenten muss für die Vorlage bei Behörden oder für internationale Zwecke beglaubigt übersetzt werden. Dazu gehören insbesondere offizielle Urkunden und Nachweise. Hier ist eine Liste der häufigsten Dokumentarten:

  • Geburtsurkunden, Heiratsurkunden und Sterbeurkunden

  • Schulzeugnisse, Universitätsdiplome und andere Bildungsnachweise

  • Führerscheine und Ehefähigkeitszeugnisse

  • Gerichtsurteile, Beschlüsse und notarielle Urkunden

  • Handelsregisterauszüge und Gesellschaftsverträge für Unternehmen

  • Meldebescheinigungen und Vollmachten

Die frühzeitige Klärung, ob eine beglaubigte Übersetzung erforderlich ist, verhindert Verzögerungen von bis zu 4 Wochen im Gesamtprozess. Die Anforderungen können je nach Behörde und Land variieren, daher ist eine vorherige Abklärung immer ratsam.

Kostenfaktoren für beglaubigte Übersetzungen in Frankfurt

Die Kosten für eine beglaubigte Übersetzung in Frankfurt sind nicht pauschal, sondern hängen von mehreren Faktoren ab. Standardurkunden wie eine Geburtsurkunde können oft zu Festpreisen ab 30-35 € übersetzt werden. Bei komplexeren oder längeren Dokumenten wie Verträgen oder Gerichtsurteilen wird der Preis meist pro Zeile oder auf Stundenbasis berechnet. Weitere Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind:

  1. Die Sprachkombination: Seltenere Sprachen sind in der Regel teurer als gängige Sprachen wie Englisch oder Spanisch.

  2. Der Fachbereich: Juristische oder medizinische Texte erfordern spezialisierte Übersetzer, was die Kosten um bis zu 25 % erhöhen kann.

  3. Die Dringlichkeit: Eilaufträge können mit einem Aufschlag von bis zu 50 % verbunden sein.

  4. Zusatzleistungen: Die Beschaffung einer Apostille verursacht zusätzliche Gebühren von 18 € pro Dokument.

Ein detailliertes Angebot schützt vor unerwarteten Kosten und sichert die Budgetplanung. Ein Vergleich von 2-3 Anbietern kann eine Ersparnis von bis zu 20 % bringen.

FAQ

Benötige ich für die Übersetzung das Originaldokument?

In den meisten Fällen ist ein hochwertiger Scan oder eine Kopie des Dokuments ausreichend. Das Original muss nur vorgelegt werden, wenn die empfangende Behörde dies ausdrücklich verlangt. Klären Sie dies am besten vorab.

Sind in Deutschland angefertigte beglaubigte Übersetzungen im Ausland gültig?

Ja, aber für die Anerkennung im Ausland benötigen Sie oft eine zusätzliche Bestätigung in Form einer Apostille oder Legalisation. Die Apostille ist für Mitgliedsstaaten des Haager Übereinkommens ausreichend.

Kann ich ein Dokument selbst übersetzen und dann beglaubigen lassen?

Nein, das ist nicht möglich. Ein vereidigter Übersetzer darf nur die Richtigkeit und Vollständigkeit einer von ihm selbst angefertigten Übersetzung bestätigen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Apostille und einer Legalisation?

Die Apostille ist eine vereinfachte Form der Beglaubigung für Länder des Haager Übereinkommens. Die Legalisation ist ein aufwendigerer Prozess für alle anderen Länder und erfordert oft eine zusätzliche Bestätigung durch das jeweilige Konsulat.

Wer darf in Frankfurt beglaubigte Übersetzungen anfertigen?

Nur Übersetzer, die von einem deutschen Gericht, für Frankfurt spezifisch vom Landgericht Frankfurt am Main, öffentlich bestellt und vereidigt bzw. ermächtigt wurden, dürfen beglaubigte Übersetzungen erstellen.

Wie finde ich einen vereidigten Übersetzer für meine Sprache?

Die offizielle Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank der deutschen Landesjustizverwaltungen (justiz-dolmetscher.de) listet alle in Deutschland zugelassenen Übersetzer nach Sprache und Ort. Alternativ können Sie sich an ein spezialisiertes Übersetzungsbüro wie Mentoc wenden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Übersetzungen und Beglaubigungen. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Übersetzungen und Beglaubigungen. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Übersetzungen und Beglaubigungen. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Übersetzungen und Beglaubigungen. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

mentoc – Ihr Partner für professionelle Übersetzungen und rechtssichere Beglaubigungen. Schnell, vertraulich und zertifiziert begleiten wir Sie durch internationale Behörden-, Bildungs- und Geschäftsprozesse.

mentoc – Ihr Partner für professionelle Übersetzungen und rechtssichere Beglaubigungen. Schnell, vertraulich und zertifiziert begleiten wir Sie durch internationale Behörden-, Bildungs- und Geschäftsprozesse.

mentoc – Ihr Partner für professionelle Übersetzungen und rechtssichere Beglaubigungen. Schnell, vertraulich und zertifiziert begleiten wir Sie durch internationale Behörden-, Bildungs- und Geschäftsprozesse.

mentoc – Ihr Partner für professionelle Übersetzungen und rechtssichere Beglaubigungen. Schnell, vertraulich und zertifiziert begleiten wir Sie durch internationale Behörden-, Bildungs- und Geschäftsprozesse.