Medizintechnikvertrieb

Gerätevermittlung

ekg-geräte

(ex: Photo by

CDC

on

(ex: Photo by

CDC

on

(ex: Photo by

CDC

on

Umsatz steigern mit professioneller Fachübersetzung für gastronomische Inhalte

Minutes

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei mentoc

13.02.2025

8

Minuten

Simon Wilhelm

Geschäftsführer bei mentoc

Eine fehlerhafte Speisekarte kann mehr als nur für Lacher sorgen – sie kostet Umsatz und schadet Ihrem Ruf. Professionelle Fachübersetzungen für gastronomische Inhalte sind keine Ausgabe, sondern eine Investition in Ihr Geschäft. Erfahren Sie, wie Sie mit sprachlicher Präzision neue Gästegruppen erschließen und sich absichern.

Das Thema kurz und kompakt

Professionelle Übersetzungen steigern den Umsatz, indem sie internationale Gäste ansprechen und Missverständnisse vermeiden.

Die korrekte Übersetzung von Allergenen und Inhaltsstoffen ist gesetzlich vorgeschrieben und minimiert rechtliche Risiken.

Kulturelle Anpassung von Speisenbeschreibungen verbessert das Gasterlebnis und zeigt Wertschätzung.

In Deutschland gab es 2023 rund 80,9 Millionen Übernachtungen von internationalen Gästen, ein Anstieg von fast 19 % zum Vorjahr. Für diese wachsende, kaufkräftige Zielgruppe ist die Speisekarte oft der erste Kontakt mit Ihrem Restaurant. Eine unklare oder falsche Übersetzung kann hier schnell zu Missverständnissen führen und Gäste abschrecken. Eine professionelle Fachübersetzung für gastronomische Inhalte sorgt nicht nur für Klarheit, sondern schützt auch vor rechtlichen Problemen und stärkt das Vertrauen in Ihre Marke. Sie ist ein entscheidender Service, der das Gasterlebnis von Anfang an positiv gestaltet.

Finanzielle Einbußen durch ungenaue Übersetzungen vermeiden

Finanzielle Einbußen durch ungenaue Übersetzungen vermeiden

Fehlerhafte Übersetzungen auf Speisekarten sind weit mehr als nur ein kleines Ärgernis. Wenn aus „Tatar“ plötzlich „Zahnstein“ wird, sorgt das nicht nur für Verwirrung, sondern kann potenzielle Gäste bereits am Eingang vertreiben. Solche Fehler wirken unprofessionell und können den Umsatz um schätzungsweise 5-10 % senken, da internationale Besucher unsicher werden und ein anderes Lokal wählen. Ein einziger Fehler kann das Image, das Sie über Jahre aufgebaut haben, beschädigen.

Die Investition in eine professionelle Fachübersetzung für gastronomische Inhalte ist daher direkt mit Ihrem Geschäftserfolg verknüpft. In Städten wie Berlin entfallen über 70 % der Übernachtungen auf ausländische Gäste, was das enorme Potenzial unterstreicht. Eine klare, korrekte Kommunikation ist der erste Schritt, um diese wertvolle Kundengruppe erfolgreich anzusprechen und an Ihr Restaurant zu binden. Dies sichert nicht nur den Umsatz, sondern vermeidet auch rechtliche Fallstricke.

Rechtliche Sicherheit durch korrekte Allergen- und Inhaltsstoffangaben

Die EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) Nr. 1169/2011 schreibt eine eindeutige Kennzeichnung von 14 Hauptallergenen vor. Eine falsche oder fehlende Übersetzung dieser Informationen auf Ihrer Speisekarte stellt ein erhebliches rechtliches und gesundheitliches Risiko dar. Bei einem Verstoß drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch zivilrechtliche Klagen, falls ein Gast eine allergische Reaktion erleidet. Die korrekte Angabe von Allergenen ist kein Service, sondern eine gesetzliche Pflicht.

Ein professioneller Übersetzungsdienst stellt sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden. Dies betrifft nicht nur Allergene, sondern auch andere pflichtige Angaben wie den Alkoholgehalt bei Getränken über 1,2 Volumenprozent. Durch eine präzise Übersetzung Ihrer Dokumente schützen Sie Ihr Unternehmen und zeigen Ihren Gästen, dass Sie deren Gesundheit ernst nehmen. So schaffen Sie eine Vertrauensbasis, die für den langfristigen Erfolg entscheidend ist.

Kulturelle Feinheiten treffen den Geschmack internationaler Gäste

Eine wörtliche Übersetzung reicht oft nicht aus, um die Essenz eines Gerichts zu vermitteln. Regionale Spezialitäten oder kreative Namen benötigen eine kulturelle Anpassung, damit internationale Gäste verstehen, was sie erwartet. Ein professioneller Übersetzer überträgt nicht nur Worte, sondern auch die damit verbundenen Emotionen und den kulinarischen Kontext.

Dieser Prozess, auch Transkreation genannt, passt Ihre Inhalte an die Zielkultur an. Hier sind 4 Punkte, die dabei eine Rolle spielen:

  • Gerichtenamen: Namen wie „Himmel un Ääd“ müssen erklärt und nicht wörtlich übersetzt werden.

  • Zutaten: Unbekannte regionale Zutaten benötigen eine kurze, verständliche Beschreibung.

  • Zubereitungsarten: Garmethoden sollten mit international verständlichen Begriffen beschrieben werden.

  • Kulturelle Bezüge: Anspielungen, die nur im lokalen Kontext verstanden werden, müssen für ein internationales Publikum angepasst werden.

Eine gelungene kulturelle Anpassung kann die Bestellrate eines Gerichts um bis zu 15 % steigern. Durch diesen Service fühlen sich Ihre Gäste wertgeschätzt und verstanden, was ein zentraler Aspekt von Gastfreundschaft ist. Die richtige Wortwahl ist somit ein direkter Weg zu einem besseren Gasterlebnis.

Den richtigen Übersetzer für kulinarische Texte finden

Die Berufsbezeichnung „Übersetzer“ ist in Deutschland nicht geschützt, was die Auswahl erschwert. Für eine hochwertige Fachübersetzung für gastronomische Inhalte benötigen Sie einen Experten, der mehr als nur zwei Sprachen beherrscht. Ein qualifizierter Fachübersetzer bringt spezifisches Wissen über Lebensmittel, Kochtechniken und die Kultur der Zielregion mit.

Achten Sie auf Zertifizierungen wie die ISO 17100, die hohe Qualitätsstandards im Übersetzungsprozess sicherstellt. Ein professioneller Online-Übersetzungsdienst arbeitet ausschließlich mit muttersprachlichen Übersetzern, die im Zielland leben und die dortigen sprachlichen Gewohnheiten kennen. Erfahrung in der Gastronomie- oder Tourismusbranche ist bei der Auswahl des Übersetzers entscheidend. So wird sichergestellt, dass Ihre Speisekarte nicht nur korrekt, sondern auch ansprechend ist.

Mit mehrsprachiger SEO die Online-Sichtbarkeit erhöhen

Rund 85 % aller Reisenden nutzen heute Suchmaschinen wie Google zur Planung. Eine nur auf Deutsch verfügbare Webseite schließt einen Großteil internationaler Gäste von vornherein aus. Eine professionell übersetzte und für Suchmaschinen optimierte Webseite ist daher unerlässlich, um online gefunden zu werden. Dabei geht es darum, die richtigen Schlüsselwörter in der jeweiligen Sprache zu verwenden, nach denen Touristen suchen.

Ein Beispiel: Ein Gast aus Italien sucht nicht nach „italienisches Restaurant München“, sondern nach „ristorante italiano monaco“. Eine professionelle SEO-Übersetzung berücksichtigt solche lokalen Suchgewohnheiten. Hier sind 3 Schritte zur Optimierung:

  1. Keyword-Recherche: Identifizieren Sie relevante Suchbegriffe für jede Zielsprache.

  2. On-Page-Optimierung: Integrieren Sie die Keywords in Titel, Texte und Bildbeschreibungen Ihrer Webseite.

  3. Lokale Einträge: Pflegen Sie mehrsprachige Profile auf Bewertungsplattformen und in Online-Karten.

Eine gut optimierte, mehrsprachige Webseite kann die direkten Tischreservierungen um über 20 % steigern. Mit einer gezielten professionellen Übersetzungsdienstleistung erreichen Sie Gäste, bevor diese überhaupt in Ihrer Stadt angekommen sind.

Qualität, die sich auszahlt: Der Wert professioneller Übersetzungsdienste

Die Kosten für eine professionelle Fachübersetzung für gastronomische Inhalte sind gering im Vergleich zum potenziellen Nutzen. Eine fehlerfreie Kommunikation verhindert nicht nur Umsatzeinbußen, sondern ist eine aktive Investition in Ihre Marke und die Zufriedenheit Ihrer Gäste. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Dienstleister für beglaubigte Übersetzungen wie mentoc garantiert sprachliche Präzision und kulturelles Verständnis.

Wir stellen sicher, dass Ihre kulinarische Vision in jeder Sprache authentisch vermittelt wird. Unsere muttersprachlichen Fachübersetzer kennen die Feinheiten der Gastronomie und sorgen für ein Ergebnis, das überzeugt. Betrachten Sie professionelle Übersetzungen als Teil Ihres Qualitätsversprechens an jeden einzelnen Gast. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und ein unverbindliches Angebot.

FAQ

Welche Sprachen sind für mein Restaurant am wichtigsten?

Das hängt von Ihrem Standort und Ihrer Zielgruppe ab. Englisch ist fast immer eine gute Wahl. Analysieren Sie, aus welchen Ländern Ihre Touristen hauptsächlich kommen. In touristischen Regionen können je nach Herkunft der Gäste auch Sprachen wie Spanisch, Französisch, Italienisch oder Chinesisch sinnvoll sein.

Was ist der Unterschied zwischen Übersetzung und Lokalisierung?

Übersetzung ist die reine Übertragung von Text von einer Sprache in eine andere. Lokalisierung geht einen Schritt weiter und passt den Inhalt kulturell an die Zielgruppe an. Das betrifft zum Beispiel Maßeinheiten, Redewendungen und die Beschreibung von Gerichten, damit sie im Zielmarkt natürlich und verständlich klingen.

Wie lange dauert die Übersetzung meiner gastronomischen Inhalte?

Die Bearbeitungszeit hängt vom Umfang der Texte und den gewählten Sprachen ab. Eine einzelne Speisekarte kann oft innerhalb weniger Werktage übersetzt werden. Bei mentoc legen wir Wert auf eine schnelle Bearbeitung, ohne die Qualität zu beeinträchtigen, und geben Ihnen vorab eine genaue Zeitangabe.

Bietet mentoc auch beglaubigte Übersetzungen für die Gastronomie an?

Ja, auch wenn es für Speisekarten meist nicht nötig ist. Für offizielle Dokumente wie Hygiene-Zertifikate, Arbeitsverträge oder rechtliche Unterlagen, die im Ausland vorgelegt werden müssen, erstellen wir bei mentoc professionelle beglaubigte Übersetzungen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Texte. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Texte. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Texte. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Texte. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.