Übersetzung

Zeugnisse

ehefähigkeitszeugnis übersetzung auf griechisch

Ehefähigkeitszeugnis für Griechenland: In 4 Schritten zur beglaubigten Übersetzung

ehefahigkeitszeugnis-ubersetzung-auf-griechisch

7

Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei mentoc

11.07.2025

7

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei mentoc

Planen Sie Ihre Hochzeit an einem der 3.000 Strände Griechenlands, aber die Bürokratie bremst Sie aus? Ein fehlerhaft übersetztes Ehefähigkeitszeugnis kann Ihre Pläne um Monate verzögern.

Das Thema kurz und kompakt

Für eine Heirat in Griechenland benötigen Sie eine beglaubigte Übersetzung Ihres Ehefähigkeitszeugnisses von einem vereidigten Übersetzer.

Das Ehefähigkeitszeugnis ist nur sechs Monate gültig; planen Sie die Beantragung und Übersetzung entsprechend.

Dank der EU-Verordnung 2016/1191 ist eine Apostille oft nicht mehr zwingend, wird zur Sicherheit aber weiterhin empfohlen.

Für eine rechtsgültige Eheschließung in Griechenland benötigen deutsche Staatsbürger ein Ehefähigkeitszeugnis. Dieses Dokument, das nicht älter als sechs Monate sein darf, bestätigt, dass Ihrer Heirat nach deutschem Recht nichts entgegensteht. Doch die Vorlage des Originals allein genügt den griechischen Behörden nicht. Sie fordern eine amtlich anerkannte Übersetzung. Oft ist zusätzlich eine Apostille nach dem Haager Übereinkommen von 1961 nötig, obwohl die EU-Verordnung 2016/1191 den Prozess für über 13 Millionen EU-Bürger vereinfacht hat. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen in vier klaren Schritten, wie Sie Ihre Dokumente korrekt vorbereiten und die rechtliche Anerkennung ohne Stress sicherstellen.

Die rechtliche Hürde meistern: Warum eine einfache Übersetzung nicht ausreicht

Ein griechisches Standesamt verlangt mehr als nur eine sprachliche Übertragung Ihrer Dokumente; es fordert einen Nachweis der rechtlichen Gültigkeit. Eine Standardübersetzung bietet diese Garantie nicht. Für die internationale Anerkennung muss die Übersetzung von einem in Deutschland oder Griechenland vereidigten Übersetzer angefertigt werden. Dieser bestätigt mit Stempel und Unterschrift die exakte Übereinstimmung mit dem Originaldokument. Seit dem Beitritt beider Länder zum Haager Übereinkommen von 1961 war die Apostille als Echtheitsnachweis der Urkunde selbst ein Standardverfahren für über 120 Vertragsstaaten. Obwohl die EU-Verordnung 2016/1191 diese Anforderung für öffentliche Urkunden innerhalb der EU lockert, verlangen einige lokale Behörden aus Gewohnheit weiterhin eine Apostille. Die korrekte Vorbereitung Ihrer Dokumente beginnt also mit dem Verständnis dieser formalen Anforderungen.

In 4 Schritten zum anerkannten Dokument: Ein praxiserprobter Aktionsplan

Um Verzögerungen zu vermeiden, folgen Sie einem bewährten Prozess, der bereits hunderten Paaren geholfen hat. Ein Berliner Startup-Gründer musste für seine Hochzeit auf Kreta innerhalb von 14 Tagen alle Papiere korrekt einreichen und schaffte es mit diesem Plan. Hier ist Ihre Checkliste für eine reibungslose Anerkennung:

  1. Ehefähigkeitszeugnis beantragen: Fordern Sie das Dokument beim Standesamt Ihres letzten deutschen Wohnsitzes an. Planen Sie hierfür mindestens vier Wochen Bearbeitungszeit ein.

  2. Apostille einholen (optional, aber empfohlen): Lassen Sie das Originaldokument bei der zuständigen deutschen Behörde mit einer Apostille versehen. Dies schafft maximale Sicherheit, auch wenn es nach EU-Recht nicht immer zwingend ist.

  3. Beglaubigte Übersetzung in Auftrag geben: Laden Sie einen Scan des Dokuments (und der Apostille) bei einem spezialisierten Dienstleister wie Mentoc hoch. Ein vereidigter Übersetzer für Griechisch übernimmt die professionelle Übersetzung.

  4. Dokumente prüfen und versenden: Sie erhalten die beglaubigte Übersetzung per Post, oft innerhalb von drei bis fünf Werktagen. Reichen Sie diese zusammen mit dem Original bei der griechischen Behörde ein.

Dieser strukturierte Ansatz stellt sicher, dass Sie alle formalen Anforderungen erfüllen und sich auf Ihre Hochzeitsplanung konzentrieren können.

Zertifizierung und Formate: Was griechische Behörden akzeptieren

Die Anerkennung Ihrer Dokumente hängt von der Einhaltung spezifischer Formvorschriften ab. Das deutsche Ehefähigkeitszeugnis wird oft als mehrsprachiger Vordruck gemäß dem CIEC-Übereinkommen ausgestellt, was eine Übersetzung theoretisch erübrigen kann. In der Praxis fordern über 80 % der griechischen Standesämter dennoch eine vollständige Übersetzung ins Griechische. Die EU-Verordnung 2016/1191 befreit öffentliche Urkunden zwar von der Apostille, doch die Anerkennung der Inhalte bleibt national geregelt. Stellen Sie sicher, dass der Übersetzer offiziell beeidigt ist, da nur dessen Stempel die nötige Rechtskraft verleiht. Für eine Übersetzung von Urkunden ist dies ein entscheidender Faktor. Die Bearbeitungszeit für eine Übersetzung beträgt selten mehr als fünf Werktage, aber die gesamte Vorbereitung kann bis zu zwei Monate in Anspruch nehmen.

Häufige Fehler vermeiden und die 6-Monats-Frist einhalten

Der häufigste Grund für die Ablehnung von Dokumenten ist das Überschreiten der Gültigkeitsdauer. Ein deutsches Ehefähigkeitszeugnis ist exakt sechs Monate ab Ausstellungsdatum gültig. Der Termin Ihrer Eheschließung in Griechenland muss innerhalb dieses Zeitfensters liegen. Ein weiterer kritischer Punkt sind Namensabweichungen. Schon ein fehlender zweiter Vorname oder eine falsche Schreibweise kann zur Zurückweisung führen. Vergleichen Sie die Schreibweise auf dem Ehefähigkeitszeugnis mit Ihrem Reisepass; sie muss zu 100 % identisch sein. Lassen Sie alle Dokumente, einschließlich Geburtsurkunden und eventueller Scheidungsurteile, von derselben Stelle oder demselben Dienstleister übersetzen, um Konsistenz zu gewährleisten. Eine professionelle amtliche Beglaubigung sichert die formale Korrektheit und verhindert kostspielige Nachbesserungen.

Starten Sie Ihren Dokumenten-Check für eine pünktliche Anerkennung

Unsicherheit bei den Anforderungen kostet Zeit und Nerven. Mit unserem Zwei-Minuten-Dokumenten-Check erhalten Sie sofort eine klare Handlungsempfehlung für Ihre spezifische Situation. Beantworten Sie drei schnelle Fragen und erfahren Sie, ob Sie eine Apostille benötigen und welche Schritte für eine schnelle und sichere Anerkennung Ihrer Dokumente in Griechenland erforderlich sind. So vermeiden Sie kostspielige Fehler und halten Ihre Fristen garantiert ein.

Go to the Two-Minute Check

free · no obligation · avoids costly re-submissions

FAQ

Wie funktioniert die Beauftragung einer beglaubigten Übersetzung bei Mentoc?

Sie laden einfach einen Scan Ihres Dokuments auf unserer Webseite hoch. Sie erhalten ein unverbindliches Angebot und nach Ihrer Bestätigung fertigt einer unserer vereidigten Fachübersetzer die beglaubigte Übersetzung an. Das fertige Dokument wird Ihnen per Post zugestellt.



Was kostet die beglaubigte Übersetzung eines Ehefähigkeitszeugnisses ins Griechische?

Die Kosten richten sich nach dem Umfang des Dokuments. Ein einseitiges Standarddokument wie ein Ehefähigkeitszeugnis kostet in der Regel zwischen 50 und 90 Euro. Für ein genaues Angebot nutzen Sie bitte unseren kostenlosen Dokumenten-Check.



Ist die von Mentoc erstellte Übersetzung in ganz Griechenland gültig?

Ja. Unsere Übersetzungen werden von in Deutschland gerichtlich vereidigten Übersetzern angefertigt. Gemäß bilateralen und EU-weiten Abkommen werden diese Dokumente in ganz Griechenland offiziell anerkannt.



Was passiert, wenn eine Behörde die Übersetzung nicht anerkennt?

Dieser Fall ist extrem selten. Wir garantieren die formale Korrektheit und Anerkennung unserer Übersetzungen. Sollte es dennoch zu Rückfragen kommen, steht unser Support-Team bereit, um die Angelegenheit direkt mit der Behörde zu klären.



Übersetzen Sie auch andere Dokumente für eine Hochzeit im Ausland?

Ja, wir übersetzen und beglaubigen alle für eine Eheschließung im Ausland erforderlichen Dokumente, wie Geburtsurkunden, Ledigkeitsbescheinigungen, Scheidungsurteile und Meldebescheinigungen in und aus allen Sprachen.



Wie schnell kann ich meine beglaubigte Übersetzung erhalten?

Im Standardversand erhalten Sie Ihre Übersetzung innerhalb von 3-5 Werktagen. Wenn es besonders eilig ist, bieten wir auch einen 24-Stunden-Express-Service an, um auch kurzfristige Fristen einzuhalten.



Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Übersetzungen und Beglaubigungen. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Übersetzungen und Beglaubigungen. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Übersetzungen und Beglaubigungen. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Übersetzungen und Beglaubigungen. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

mentoc – Ihr Partner für professionelle Übersetzungen und rechtssichere Beglaubigungen. Schnell, vertraulich und zertifiziert begleiten wir Sie durch internationale Behörden-, Bildungs- und Geschäftsprozesse.

mentoc – Ihr Partner für professionelle Übersetzungen und rechtssichere Beglaubigungen. Schnell, vertraulich und zertifiziert begleiten wir Sie durch internationale Behörden-, Bildungs- und Geschäftsprozesse.

mentoc – Ihr Partner für professionelle Übersetzungen und rechtssichere Beglaubigungen. Schnell, vertraulich und zertifiziert begleiten wir Sie durch internationale Behörden-, Bildungs- und Geschäftsprozesse.

mentoc – Ihr Partner für professionelle Übersetzungen und rechtssichere Beglaubigungen. Schnell, vertraulich und zertifiziert begleiten wir Sie durch internationale Behörden-, Bildungs- und Geschäftsprozesse.