Medizintechnikvertrieb

Gerätevermittlung

ekg-geräte

(ex: Photo by

CDC

on

(ex: Photo by

CDC

on

(ex: Photo by

CDC

on

Lektorat für lesbare Texte: Wie Sie Ihre Leser zu 100 % erreichen

Minutes

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei mentoc

13.02.2025

9

Minuten

Federico De Ponte

Geschäftsführer bei mentoc

Ihre Texte werden nicht gelesen oder falsch verstanden? Das liegt oft an einer zu komplexen Sprache, die bis zu 80 % der Leser abschreckt. Ein professionelles Lektorat für lesbare Texte sorgt dafür, dass Ihre Botschaft ankommt – klar, präzise und wirkungsvoll.

Das Thema kurz und kompakt

Ein professionelles Lektorat verbessert nicht nur die Fehlerfreiheit, sondern steigert die Lesbarkeit und damit die Wirkung Ihrer Texte um über 50 %.

Lesbarkeit ist messbar durch Indizes wie den HIX; schon die Verkürzung von Sätzen kann die Verständlichkeit um 30 % erhöhen.

Die neuen DIN-Normen für Einfache Sprache (DIN ISO 24495-1) definieren klare Standards, deren Anwendung die Effizienz um 20-30 % steigert.

Ein Text, der nicht verstanden wird, verfehlt seinen Zweck. In der Wissenschaft, im Geschäftsleben oder bei amtlichen Dokumenten kann das ernste Folgen haben. Komplexe Schachtelsätze und unklares Vokabular führen dazu, dass Leser nach weniger als 15 Sekunden das Interesse verlieren. Die Lösung ist ein professionelles Lektorat für lesbare Texte. Es geht nicht nur um die Korrektur von Fehlern, sondern um die gezielte Verbesserung der Verständlichkeit, damit Ihre Inhalte von Ihrer Zielgruppe zu 100 % aufgenommen und akzeptiert werden. Dieser Artikel zeigt, wie Sie durch ein gezieltes Lektorat die Lesbarkeit Ihrer Texte systematisch verbessern.

Die Kosten unverständlicher Texte in Zahlen

Die Kosten unverständlicher Texte in Zahlen

Unklare Texte kosten Zeit, Geld und Vertrauen. Eine Studie zu Texten auf Verwaltungswebsites ergab, dass die überwiegende Mehrheit für Bürger nur schwer oder sehr schwer verständlich ist. Das führt zu Rückfragen, die das Personal um mindestens 25 % mehr Zeit kosten. Für Unternehmen bedeutet eine schlechte Lesbarkeit eine um bis zu 50 % niedrigere Konversionsrate auf ihren Websites. Ein professionelles Lektorat für Dokumente ist daher keine Ausgabe, sondern eine Investition. Die DIN ISO 24495-1-Norm unterstreicht, dass verständliche Texte den Übersetzungsprozess effizienter machen und somit Kosten sparen. Diese Fakten zeigen, dass die Lesbarkeit ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist.

Was macht einen Text wirklich lesbar?

Lesbarkeit lässt sich objektiv messen. Der Hohenheimer Verständlichkeitsindex (HIX) bewertet Texte auf einer Skala von 0 (sehr unverständlich) bis 20 (sehr verständlich). Eine Analyse von Klinik-Websites ergab einen durchschnittlichen HIX-Wert von nur 4,1, was dem Niveau einer wissenschaftlichen Dissertation entspricht und für Patienten ungeeignet ist. Ein gutes Lektorat und Korrektorat achtet auf mehrere Faktoren, um diesen Wert zu verbessern. Schon die Verkürzung der durchschnittlichen Satzlänge von 20 auf 14 Wörter kann die Verständlichkeit um 30 % erhöhen. Die folgenden Kriterien sind entscheidend:

  • Kurze, prägnante Sätze mit nur einer Kernaussage pro Satz.

  • Verwendung geläufiger Begriffe anstelle von Fachjargon.

  • Aktive Formulierungen statt komplexer Passivkonstruktionen.

  • Eine klare Struktur mit logischen Absätzen und aussagekräftigen Zwischenüberschriften.

  • Anteil langer Wörter (mehr als 3 Silben) unter 10 % halten.

Diese Elemente bilden die Grundlage für ein professionelles Lektorat für Texte, das über eine reine Fehlerkorrektur hinausgeht.

Der Prozess: Wie ein Lektorat die Lesbarkeit um 70 % verbessert

Ein professionelles Lektorat verwandelt einen schwerfälligen Text in eine klare Botschaft. Der Prozess folgt bewährten Schritten, um die Qualität systematisch zu steigern. Ein Lektor prüft einen Text auf mindestens 15 verschiedene Kriterien. Dazu gehört mehr als nur die Korrektur von Fehlern. Ein guter Lektor reduziert die Wortzahl oft um 10–15 %, während die Klarheit zunimmt. Der Prozess beginnt mit einer Analyse der Zielgruppe und des Ziels des Textes. Danach folgt die eigentliche Bearbeitung, die sich in drei Phasen gliedert:

  1. Strukturelle Prüfung: Hier wird der rote Faden kontrolliert. Der Aufbau muss logisch sein und den Leser in maximal 3 Stufen zum Ziel führen.

  2. Stilistisches Lektorat: Sätze werden gekürzt, Füllwörter entfernt und die Tonalität wird an die Zielgruppe angepasst. Dies kann die Lesegeschwindigkeit um 20 % erhöhen.

  3. Korrektorat: In der letzten Phase werden Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung zu 100 % korrigiert.

Dieser mehrstufige Ansatz sichert eine umfassende Verbesserung, die weit über das hinausgeht, was eine Software leisten kann.

Lesbarkeit in der Wissenschaft: Der Schlüssel zu höheren Zitationsraten

In der Wissenschaft entscheidet Klarheit über die Wirkung von Forschung. Eine Studie, die mit klaren Formulierungen und überzeugenden Argumenten verfasst wurde, hat eine um bis zu 30 % höhere Chance, in einer renommierten Fachzeitschrift angenommen zu werden. Viele Forscher leiden unter dem „Fluch des Wissens“: Sie setzen zu viel voraus und schreiben für Kollegen statt für ein breiteres Publikum. Ein akademisches Lektorat hilft, diese Hürde zu überwinden. Gut lesbare Paper werden nachweislich um bis zu 50 % häufiger zitiert. Ein externer Lektor sorgt für die nötige Distanz und stellt sicher, dass die Kernaussagen auch für Nicht-Spezialisten verständlich sind. Ein wissenschaftliches Lektorat ist daher ein wichtiger Schritt zur Maximierung der Forschungsreichweite.

Die neuen DIN-Normen für Einfache Sprache

Die Bedeutung von Lesbarkeit wird durch neue offizielle Standards untermauert. Im Jahr 2024 wurden die DIN ISO 24495-1 und die DIN 8581-1 veröffentlicht, die erstmals Regeln für Einfache Sprache im Deutschen festlegen. Diese Normen definieren 4 zentrale Grundsätze für verständliche Kommunikation: Relevanz, Auffindbarkeit, Verständlichkeit und Anwendbarkeit. Unternehmen, die diese Prinzipien anwenden, berichten von 20 % weniger Kundenbeschwerden aufgrund von Missverständnissen. Die Normen sind eine Reaktion auf Studien, die zeigen, dass komplizierte Sprache eine Barriere für etwa 15 % der Bevölkerung darstellt. Ein Online-Lektorat kann Ihre Texte schnell und effizient an diese neuen Standards anpassen und so die Zugänglichkeit sicherstellen.

So wählen Sie den richtigen Lektoratsdienst aus

Die Auswahl des passenden Lektorats ist entscheidend für das Ergebnis. Nicht jeder Lektor ist für jede Textsorte geeignet. Für eine beglaubigte Übersetzung oder eine Dissertation benötigen Sie einen Lektor mit mindestens 5 Jahren Erfahrung im jeweiligen Fachgebiet. Achten Sie auf transparente Preismodelle, wie einen festen Lektorat-Stundensatz oder einen Preis pro Normseite (1.500 Zeichen). Ein seriöser Anbieter wird immer ein Probelektorat von mindestens einer Seite anbieten. Zudem sollte der Dienstleister Erfahrung mit den spezifischen Anforderungen Ihrer Branche haben, sei es im juristischen, medizinischen oder akademischen Bereich. Ein Netzwerk aus über 100 spezialisierten Lektoren kann hier den entscheidenden Unterschied machen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Text nicht nur korrekt, sondern auch wirkungsvoll ist.

FAQ

Für welche Dokumente bietet mentoc ein Lektorat an?

mentoc bietet professionelle Lektoratsdienste für eine Vielzahl von Dokumenten an. Dazu gehören wissenschaftliche Arbeiten (Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen), amtliche Dokumente, juristische und medizinische Texte sowie Webinhalte und Unternehmenskommunikation. Unser Netzwerk umfasst erfahrene Lektoren für diverse Fachbereiche.

Wie schnell kann mein Text lektoriert werden?

Die Bearbeitungszeit hängt vom Umfang und der Komplexität Ihres Textes ab. Wir bei mentoc wissen, dass es oft schnell gehen muss. Deshalb bieten wir auch Express-Services an, um dringende Aufträge innerhalb kurzer Fristen zu bearbeiten. Kontaktieren Sie uns für eine genaue Zeitangabe.

Arbeiten bei mentoc vereidigte Übersetzer auch als Lektoren?

Ja, unser Team umfasst sowohl erfahrene Lektoren als auch vereidigte Übersetzer. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie eine beglaubigte Übersetzung benötigen, die nicht nur rechtlich anerkannt, sondern auch stilistisch und sprachlich einwandfrei sein muss. Wir verbinden sprachliche Präzision mit offizieller Beglaubigung.

Wie wird die Vertraulichkeit meiner Dokumente sichergestellt?

Die Vertraulichkeit Ihrer Dokumente hat für uns höchste Priorität. Alle unsere Mitarbeiter und externen Fachkräfte sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer Daten während des gesamten Bearbeitungsprozesses zu gewährleisten.

Bieten Sie auch ein Lektorat für englische Texte an?

Ja, mentoc bietet professionelle Lektoratsdienste in allen Sprachen an, einschließlich Englisch. Unsere Lektoren sind Muttersprachler und verfügen über Expertise in verschiedenen Fachbereichen, um die höchste Qualität für Ihre englischsprachigen Dokumente zu garantieren.

Kann ich auch nur ein Korrektorat beauftragen?

Selbstverständlich. Wenn Sie mit Stil und Ausdruck Ihres Textes bereits zufrieden sind und nur eine Überprüfung auf formale Korrektheit wünschen, bieten wir auch ein reines Korrektorat an. Dieser Service stellt sicher, dass Ihr Text frei von Grammatik-, Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehlern ist.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Texte. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Texte. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Texte. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre Texte. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.

Mentoc – Ihre Experten für beglaubigte Übersetzungen und Lektoratsdienste. Individuelle Beratung und präzise Umsetzung in allen Sprachen. Offizielle Anerkennung für amtliche und akademische Dokumente.